Zu einem Informationsbesuch kam die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Landkreis Schweinfurt nach Gerolzhofen zur Außenstelle der Tafel Schweinfurt. Informationen über die Arbeit der Tafel gab Tafel-Mitarbeiter Robert Schinzel. Seit 15 Jahren ist die Tafel in Gerolzhofen für Menschen am Rande der Gesellschaft aktiv und rettet gute und hochwertige Lebensmittel vor der Vernichtung. Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung von Bündnis 90/Die Grünen entnommen.
Die Tafel-Außenstelle Gerolzhofen versorgt aktuell circa 150 Menschen mit Lebensmitteln aus dem Bereich Gerolzhofen und Volkach. Das Ladenlokal ist wöchentlich am Donnerstag von 18.30 bis 19.30 Uhr geöffnet. Die Tafel-Mitarbeitenden arbeiten ehrenamtlich. Aktuell hat die Tafel in Gerolzhofen zwölf ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, aufgeteilt in zwei Teams. Seit Beginn des Kriegs in der Ukraine und sich des daraus ergebenen Flüchtlingsaufkommens hat sich das Kundenvolumen der Tafel in Gerolzhofen circa verdoppelt. Weitere Helferinnen und Helfer sind erwünscht und können sich während der Öffnungszeiten melden.
Bachwaren von ortsansässigen Bäckern
Backwaren spenden ortsansässige Bäcker aus Gerolzhofen an die Tafel. Alle weiteren Lebensmittel erhält die Tafel-Außenstelle direkt aus Schweinfurt, welche diese bei Supermärkten, Lebensmittelmärkten und Herstellern in der Region einsammeln. Ohne diese Lebensmittelspenden könnte die Tafeln den Menschen am Rande der Gesellschaft nicht helfen.
Für die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen dankte Kreisrat und Landtagsabgeordneter Paul Knoblach den Tafel-Mitarbeitern für ihre großartige Arbeit. "Sie leisten ehrenamtlich einen sehr wichtigen Beitrag, um bedürftige Bürgerinnen und Bürger mit guten Lebensmitteln zur versorgen." So seien zum Beispiel Geflüchtete aus der Ukraine auf die Unterstützung durch die Tafeln angewiesen.
"Letztlich springen die Ehrenamtlichen dort ein, wo Staat und Gesellschaft nur unzureichend helfen", so Knoblach. Als kleine Hilfe zur Energieeinsparung und zur Senkung der Energiekosten, hatten die Grünen-Kreisrätinnen und -Kreisräte 200 LED-Lampen mitgebracht, die die Tafel in Gerolzhofen an ihre Kundinnen und Kunden verteilen wird.