Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Gunsenheimer-Vogt-Stiftung und SkF überzeugen für Konzert

Schweinfurt

Gunsenheimer-Vogt-Stiftung und SkF überzeugen für Konzert

    • |
    • |
    Auf Regen folgt Sonne: Nach dem Konzert der Kantorei St. Johannis kam die Sonne wieder raus und die Gesichter strahlten. Olha Sekeriadis (SkF, hintere Reihe, vierte von links) begleitete die ukrainischen Familien zum Konzert.
    Auf Regen folgt Sonne: Nach dem Konzert der Kantorei St. Johannis kam die Sonne wieder raus und die Gesichter strahlten. Olha Sekeriadis (SkF, hintere Reihe, vierte von links) begleitete die ukrainischen Familien zum Konzert. Foto: Christian Maurischat

    Trotz strömenden Regens besuchten am vergangenen Sonntag zahlreiche Menschen das Konzert der Kantorei St. Johannis und des Kammerorchesters Pfaffenhofen. Teilweise völlig durchnässt, aber voller Vorfreude kamen die Besucherinnen und Besucher in der Kirche an. Unter ihnen waren auch ungefähr 30 geflüchtete Familien aus der Ukraine, die den Werken "Himmelskönig sei willkommen" und "Missa in g" von Johann Sebastian Bach aufmerksam lauschten. Die Familien, überwiegend Frauen und Kinder, folgten einer Einladung von Elke Tober-Vogt von der Gunsenheimer-Vogt-Stiftung und dem Projekt "Lebenswirklichkeit in Bayern" des Sozialdienstes katholischer Frauen e.V. Schweinfurt (SkF). Von der Musik mitgerissen, applaudierten die ukrainischen Familien sofort enthusiastisch nach jedem Stück. Erst einem freundlichen Hinweis der Menge folgend, sparten sie sich ihren üppigen Beifall bis zum Ende des Konzerts auf. Die Familien waren allesamt begeistert. Alle Sorgen, Heimweh und Ängste waren für eine kurze Zeit vergessen.

    Die Gunsenheimer-Vogt-Stiftung unterstützt den Zugang zu kulturellen Veranstaltungen und Aktivitäten hilfebedürftiger Menschen. Viele der ukrainischen Frauen aus dem Projekt "Lebenswirklichkeit in Bayern" zeigten sich sehr talentiert und musikinteressiert. So konnten dank der guten Zusammenarbeit von Elke Tober-Vogt und Olha Sekeriadis (SkF) bereits mehrere Frauen mit Migrationshintergrund für das Mitmachen im Konzertchor Schweinfurt begeistert werden.

    Im Projekt "Lebenswirklichkeit in Bayern"–ein Projekt für Frauen und Kinder mit "Migrationshintergrund", welches aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration gefördert wird, kommen Frauen unterschiedlicher Nationalitäten (mit ihren Kindern) zu gemeinsamen Aktivitäten wie Kennenlernen der Region, Kochen, körperlicher Betätigung und kreativen Angeboten zusammen und lernen dabei sowohl neue Fähigkeiten als auch die deutsche Lebenswirklichkeit kennen. Der gemeinsame Besuch im Konzert war ein wirkliches Highlight des Projekts.

    Von: Olha Sekeriadis/Melanie Stoll (Sozialdienst katholischer Frauen e.V.)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden