Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Heidenfeld: Heidenfelder Sängerelf: Die feuchteste Sitzung aller Zeiten

Heidenfeld

Heidenfelder Sängerelf: Die feuchteste Sitzung aller Zeiten

    • |
    • |
    Mit tollen Lichteffekten begeisterten die Showgirls mit ihrer Performance.
    Mit tollen Lichteffekten begeisterten die Showgirls mit ihrer Performance. Foto: Daniela Schneider

    Mit der "feuchtesten Sitzung aller Zeiten" startete die Heidenfelder Sängerelf durch. Das Motto: "Unter Wasser isses krasser" war Programm und so tummelten sich auf der Bühne der maritim aufgehübschten Mehrzweckhalle Quallen, Meeresbiologen und Badeentchen, Fische, ein bürgermeisterlicher Poseidon und andere merkwürdige Geschöpfe.

    Auch im elften Jahr ihrer närrischen Regentschaft hatten die schwesterlichen Sitzungspräsidentinnen Christine Götz und Gisela Schneider das Ruder gutgelaunt in der Hand und manövrierten die ausgelassene Truppe nebst Elferrat souverän durch die feuchtfröhliche "Unkenbachtour".

    Die wurde traditionell mit einem flotten Marschtanz von der Jugendgarde eröffnet. Weitere tolle Tanznummern folgten: Die Kindergarde tanzte sich im putzigen Meerjungfrauenkostüm aus dem "Nähstübchen" von Rosa Hetterich und ihren Mitnäherinnen Susanne Lorenz und Milla Morawetz ebenso in die Publikumsherzen, wie die Tanzgarde als flotte Fische.

    Premiere für das Tanzduo

    Die Häderfalder Bellas im gelben Tutu gaben quietschfidele Badeenten und das Männerballett waberte in glitschig-geschmeidiger Quallen-Formation über die Bühne. Eine tolle Premiere als Tanzduo legten die Bandorf-Schwestern Janina und Jule aufs Parkett. Die Crazy Girls waren im Wilden Westen unterwegs und die Showgirls setzten als faszinierend-fluoreszierende Korallenriff-Wesen einen eindrucksvollen optischen Schlusspunkt unter das gut viereinhalbstündige Programm.

    Impressionen vom Häderfalder Sängerelf-Fasching.
    Icon Galerie
    118 Bilder

    Doch auch rhetorisch ging es bei der "Häderfalder Sängerelf" wieder ganz schön zur Sache: Die Sitzungspräsidentinnen plauderten ebenso aus dem dörflichen Nähkästchen, wie Feuerwehrmann Jürgen Beck, der auch "ohne Alkohol schlecht drauf sein konnte". "Pathetisch am Stehtisch" hatte er wieder witzige Anekdötchen aus dem Jahr der Vereinsjubiläen parat, die er und das Publikum stets mit dem running Gag "klingt komisch, ist aber so" quittierten. 

    Thomas Köhler und Andy Seifert entführten in die wunderbare Unterwasserwelt der schüchternen Meeresfrucht B-Rielle. Magier Jason Krämer zauberte schier Unglaubliches auf die Bühne und sorgte mit seinen telekinetischen Entfesselungskünsten für Lachmuskelkater beim Publikum. Und weil das noch nicht reichte, blies Dominik Kaufmann als Deutschlands älteste Ehrenjungfrau in seiner Bütt gleich weiter zum Angriff auf die Lachmuskeln und berichtete mit Rheumazäpfchen im Ohr von seiner vorsorglichen U 100, Freundin Lisbeth und dem Desaster, im Alter einen Pferdepo zu bekommen.

    Von der Bühne gespült

    Und auch die Showgruppen wurden erst aus dem Unkenbach auf und dann in einer Welle wieder von der Bühne gespült. Die Becksbande – bekannt für fröhlichen Quatsch – hatte wieder ein Potpourri an tollen Ideen dabei. Mal gondelte ein Boot vorbei, dann wieder gab es – getreu dem Motto "Außen cool und innen heiß" – einen Bademantelstriptease, Sequenzen aus der Titanic und einen Haiangriff. Und der Märchenclub (Fabian Klose, Thomas Köhler, Jason Krämer und Andy Seifert) brachte mit seiner Adaption des Märchenklassikers Dornröschen und vielen urkomischen Momenten – darunter sicherlich die wohl romantischste Kussszene in der Sängerelf-Faschingsgeschichte – einmal mehr den Saal zum Toben.

    Traditionell endete der Häderfalder Fasching dann kurz vor Mitternacht mit dem großen Finale und dem gemeinsam geschmetterten Sängerelf-Lied, bevor dann eine ausgelassene Polonaise quer durch die Halle in Richtung Bar zog.

    Die zweite Elferratssitzung findet am Samstag, 3. Februar, statt und am Faschingssonntag zieht dann wieder der närrische Gaudiwurm ab 13.30 Uhr durch Heidenfeld.

    Magische Momente zum Lachen zauberte Mentalist Jason Krämer auf die Bühne.
    Magische Momente zum Lachen zauberte Mentalist Jason Krämer auf die Bühne. Foto: Daniela Schneider
    Eine aussterbende Spezies – Deutschlands älteste Ehrenjungfrau nämlich – präsentierte Dominik Kaufmann.
    Eine aussterbende Spezies – Deutschlands älteste Ehrenjungfrau nämlich – präsentierte Dominik Kaufmann. Foto: Daniela Schneider
    Quallenalarm beim Männerballett.
    Quallenalarm beim Männerballett. Foto: Daniela Schneider
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden