Eine interessante Kombination aus Musikgenuss und Heimatkunde erlebten die Teilnehmer beim Orgelspaziergang, zu dem der Historische Verein Gerolzhofen eingeladen hatte. Der abendliche Spaziergang führte unter der Leitung von Museumsleiter Klaus Vogt von der Erlöserkirche über die Michaelskapelle und die Spitalkirche bis hin zur Stadtpfarrkirche.
In allen vier Gotteshäusern gab Vogt wissenswerte Informationen rund um die Historie der jeweiligen Kirche und ihrer Orgel. Danach präsentierte Dekanatskantor Karl-Heinz Sauer die individuellen Klangeigenschaften der Register in den einzelnen Instrumenten.
Dabei hatten die Teilnehmer, unter ihnen waren auch mehrere Hobbymusiker, auch mal die Möglichkeit, einen seltenen Blick in das Innere einer Orgel zu werfen und so die Funktionsweise des Instrumentes in Aktion zu sehen. Mit adventlichen Kompositionen von Johann Sebastian Bach ließ Sauer noch einmal jede Orgel in ihrer ganzen Klangvielfalt erklingen, bevor sich die Gruppe dann auf den Weg zur nächsten Kirche machte.
Die kurzweiligen Fußmärsche nutzten die Teilnehmer für anregende Gespräche, den gemeinsamen Erfahrungsaustausch oder für Fragen an die beiden Organisten Klaus Vogt und Karl-Heinz Sauer. So wurde der Orgelspaziergang zu einem äußerst informativen und gleichzeitig sehr hörenswerten Erlebnis – kurz gesagt: Heimatkunde der besonderen Art.