Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Hohe Auszeichnungen bei den Maltesern – Diözesanleiter Hans-Georg von Mallinckrodt wurde verabschiedet

Schweinfurt

Hohe Auszeichnungen bei den Maltesern – Diözesanleiter Hans-Georg von Mallinckrodt wurde verabschiedet

    • |
    • |
    Zum Abschied stellten sich die 65 Delegierten der Malteser Diözesanversammlung zum Gruppenbild mit ihrem scheidenden Diözesanleiter Hans-Georg von Mallinckrodt (vorne Mitte) auf.
    Zum Abschied stellten sich die 65 Delegierten der Malteser Diözesanversammlung zum Gruppenbild mit ihrem scheidenden Diözesanleiter Hans-Georg von Mallinckrodt (vorne Mitte) auf. Foto: Christina Gold/Malteser

    65 Delegierte aus ganz Unterfranken waren zur 29. Malteser Diözesandelegiertenversammlung nach Würzburg gekommen. Das teilt der Malteser Hilfsdienst in einem Presseschreiben mit, dem die folgenden Informationen entnommen sind.

    Nach dem traditionellen Gottesdienst im Exerzitienhaus Himmelspforten, zelebriert von Pfarrer Bernhard Stühler, wurde Diözesanleiter Hans-Georg von Mallinckrodt nach 20 Jahren im Amt verabschiedet. Diözesanoberin und nun kommissarische Diözesanleiterin, Martina Mirus, überreichte die Malteser Verdienstplakette in Silber für besondere Verdienste um den Malteserauftrag. Die Delegierten honorierten ihrerseits das jahrelange Engagement des "obersten Ehrenamtlichen" in der Diözese mit stehendem Applaus.

    Anschließend ging Diözesangeschäftsführer Stefan Dobhan auf die Jahre 2021 und 2022 ein und hob hervor, dass zwar vieles wegen der Corona-Pandemie nicht in Präsenz hatte stattfinden können, etwa Hospizausbildungen, Erste-Hilfe-Kurse oder Gruppenaktivitäten der Malteserjugend oder der Integrationsdienste, aber Neues sei entstanden und habe sich etabliert, wie Einkaufsdienste, telefonische Besuchsdienste oder Online-Nachhilfe-Angebote. An den großen Katastrophen wie dem Hochwassereinsatz im Ahrtal und dem Ukraine-Krieg habe sich wieder gezeigt, wie "leistungsstark wir Malteser sind", so der Diözesangeschäftsführer.

    Diözesanoberin und kommissarische Diözesanleiterin Martina Mirus ehrte den Ortsbeauftragten der Malteser Thundorf (Landkreis Bad Kissingen) Martin Heusinger mit der Verdienstplakette in Gold für sein außergewöhnlich hohes jahrelanges Engagement.
    Diözesanoberin und kommissarische Diözesanleiterin Martina Mirus ehrte den Ortsbeauftragten der Malteser Thundorf (Landkreis Bad Kissingen) Martin Heusinger mit der Verdienstplakette in Gold für sein außergewöhnlich hohes jahrelanges Engagement. Foto: Christina Gold

    Eine große Freude war es für Martina Mirus, weitere Ehrungen für langes ehrenamtliches Engagement vorzunehmen. Besondere Würdigung erfuhr dabei Martin Heusinger, Ortbeauftragter von Thundorf (Landkreis Bad Kissingen), der mit der Verdienstplakette in Gold für sein jahrzehntelanges Engagement ausgezeichnet wurden. Außerdem wurden für aktives Ehrenamt geehrt: Marco Bonfig (Schweinfurt, 20 Jahre), Christian Margraf (Abersfeld, 25 Jahre) und Sabrina Bieber (Thundorf), Paul Neubert (Nüdlingen, Lkr. Bad Kissingen, 40 Jahre).

    Am Ende der Versammlung kam nochmal Bewegung und engagierte Diskussion auf, als Martina Mirus die lokalen Ergebnisse der bundesweiten Malteser Ehrenamtsbefragung vorstellte und die Anwesenden aufforderte, für ihre eigene Gliederung daraus Handlungsimpulse abzuleiten. Diese Ideen werden vor Ort weiter besprochen werden.

    Ehrungen für jahrelanges aktives ehrenamtliches Engagement (von links): Marco Bonfig(stellv. Stadt- und Kreisbeauftragter Schweinfurt, 20 Jahre), Christian Margraf (OrtsbeauftragterAbersfeld, 25 Jahre), Claus Kolb (Stadt- und Kreisbeauftragter Aschaffenburg, 30Jahre), Hans-Georg Keller (Ortsbeauftragter Greußenheim, 50 Jahre)
    Ehrungen für jahrelanges aktives ehrenamtliches Engagement (von links): Marco Bonfig(stellv. Stadt- und Kreisbeauftragter Schweinfurt, 20 Jahre), Christian Margraf (OrtsbeauftragterAbersfeld, 25 Jahre), Claus Kolb (Stadt- und Kreisbeauftragter Aschaffenburg, 30Jahre), Hans-Georg Keller (Ortsbeauftragter Greußenheim, 50 Jahre) Foto: Christina Gold
    Stephanie Reible (stellv. Stadtbeauftragte Ochsenfurt), Tobias Breitenbach (OrtsbeauftragterRottendorf), Frank Heitzenröther (stellv. Stadt- und Kreisbeauftragter Aschaffenburg) und Susanne Seiler (Rottendorf) erhielten die Verdienstplakette in Bronze.
    Stephanie Reible (stellv. Stadtbeauftragte Ochsenfurt), Tobias Breitenbach (OrtsbeauftragterRottendorf), Frank Heitzenröther (stellv. Stadt- und Kreisbeauftragter Aschaffenburg) und Susanne Seiler (Rottendorf) erhielten die Verdienstplakette in Bronze. Foto: Christina Gold
    Hans-Georg Keller (Ortsbeauftragter der Malteser Greußenheim, rechts) wurde von Martina Mirus aus dem Amt verabschiedet. Sein designierter Nachfolger Peter Braunwart (links) wird offiziell bei der Johannisfeier im Juni ernannt.
    Hans-Georg Keller (Ortsbeauftragter der Malteser Greußenheim, rechts) wurde von Martina Mirus aus dem Amt verabschiedet. Sein designierter Nachfolger Peter Braunwart (links) wird offiziell bei der Johannisfeier im Juni ernannt. Foto: Christina Gold
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden