Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

GRAFENRHEINFELD: Horna investiert vier Millionen Euro

GRAFENRHEINFELD

Horna investiert vier Millionen Euro

    • |
    • |
    Schaufeln für die Horna-Erweiterung: Glöckle-Geschäftsführer Bernd Supthut (von links), Staatssekretär Gerhard Eck, Sebastian Horna, Thomas Horna, Josef Horna, Stefanie Horna, stellvertretender Bürgermeister Ludwig Weth, Landrat Harald Leitherer und Sparkassenvorstandsmitglied Roberto Nernosi legten Hand an.
    Schaufeln für die Horna-Erweiterung: Glöckle-Geschäftsführer Bernd Supthut (von links), Staatssekretär Gerhard Eck, Sebastian Horna, Thomas Horna, Josef Horna, Stefanie Horna, stellvertretender Bürgermeister Ludwig Weth, Landrat Harald Leitherer und Sparkassenvorstandsmitglied Roberto Nernosi legten Hand an. Foto: Foto: Daniela Schneider

    Das Familienunternehmen Horna, das Verpackungen herstellt, befindet sich auf Erfolgskurs: Die Umsatzprognose für 2012 verspricht erfreuliche 16,5 Millionen Euro. Doch mit dem wirtschaftlichen Erfolg gingen logistische Probleme einher – „die Firma platzt aus allen Nähten“. So baut Horna für 4,2 Millionen Euro in Grafenrheinfeld ein neues Logistikcenter mit rund 4500 Quadratmetern Fläche und 6500 Palettenstellplätzen. Firmenvertreter und Honorationen – unter ihnen Landrat Harald Leitherer und stellvertretender Bürgermeister Ludwig Weth, vollzogen den symbolischen Spatenstich.

    Wo derzeit Bagger die Erde wegschieben, soll bald ein modernes Hochregallager mit induktiv geführten Hochregalstaplern und acht Überladebrücken für die Be- und Entladung der firmeneigenen Lkw-Flotte stehen. Auch das Bürogebäude wird um 300 Quadratmeter erweitert. Davon verspricht sich das Unternehmen, die logistischen Prozesse auf hohem Qualitätsstandard zu optimieren und damit auch Arbeitsplätze zu sichern. Außerdem geht es darum, Hornas Position auf dem Verpackungsmarkt zu behaupten.

    In fünf Monaten, so sagte der Geschäftsführer des Bauunternehmens Glöckle, Bernd Supthut, beim Spatenstich, soll der Neubau bezugsfertig sein. Vorab würdigten die Festredner den unternehmerischen Mut und das außergewöhnliche, mit „viel Herzblut und Leidenschaft“ gestaltete Engagement des „Mittelstandsunternehmens mit Vorbildfunktion“, wie Staatssekretär Gerhard Eck sagte. Horna übernehme zudem nicht nur im wirtschaftlichen, sondern auch in vielen sozialen Bereichen Verantwortung.

    Im Grafenrheinfelder Familienunternehmen ziehen gleich mehrere Generationen an einem Strang. Ihr Credo: Mitarbeiternähe, Kundenzufriedenheit und innovative Nutzung von Synergieeffekten in der Branche. Gegründet wurde die Firma vor über 30 Jahren von Josef Horna, seit 1992 befinden sich Lagergebäude und Büroräume im Grafenrheinfelder Gewerbegebiet. Neben Ehefrau Anneliese sind mittlerweile auch die Söhne Thomas als Geschäftsführer und Sebastian, verantwortlich für den Vertrieb, sowie Schwiegertochter Stefanie mit im Firmenboot, das 50 Beschäftigte auf der Lohnliste hat. Schmerzlich war für die Familie der Tod der Gründertochter und Geschäftsführerin Stefanie K. Horna im Jahr 2010.

    Im Angebot hat Horna ein Sortiment an Packmitteln und Verpackungsmaschinen für Industrie, Handel und Versand. Mittlerweile ist der Verpackungsspezialist nach eigenen Angaben der zweitgrößte Anbieter in Europa. Im Verbund mit der von Josef und Thomas Horna mitbegründeten Einkaufs- und Vertriebskooperation „PackSynergy“ ist er mit 13 Partnern Marktführer auf dem Kontinent.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden