Eine stolze Erfolgsbilanz konnte Rainer Erhard in der Jahreshauptversammlung des Heimat- und Sportvereins Birnfeld ziehen. So zählt der Verein 353 Mitglieder bei 301 Einwohnern, gerechnet ohne die Senioren im Schloss Birnfeld. Da zeige sich, so der Vorsitzende, dass der Verein für viele Personen umliegender Orte eine große Attraktivität habe.
Erfreulich sei, dass der am Sportgelände liegende gemeindliche Spielplatz noch im letzten Jahr fertiggestellt werden konnte. Die Grillhütte wurde abgebrochen und an neuer Stelle im Rohbau errichtet.
Dass es im Verein so gut läuft, ist zum großen Teil auch der guten Jugendarbeit zu verdanken. Die Vorsitzende der Jugendgruppe, Selina Erhard, berichtete über Faschingsveranstaltungen, Osternestsuche, Cocktailparty, Spielenachmittag, Zeltlager, Martinszug, Krippenspiel und den Besuch des Eisstadions Haßfurt.
Den Reigen der Berichte der Abteilungsleiter eröffnete Rainer Erhard für die Fußballjugend. Hier sind zwei Mannschaften gemeldet, eine davon als SG Birnfeld-Friesenhausen-Aidhausen-Nassach.
Als neuer Trainer der Senioren-Fußballer wurde Oliver Schwaiger vorgestellt.
Ein Aushängeschild des Vereins sind die sechs Korbballmannschaften, die unter den Trainern Martin Then, Eva Brückner, Selina Erhard, Steffie Then und Bianca Melber 60 Aktive zählen. „Die Hallenrunde war mit einer Meisterschaft, einer Vizemeisterschaft und zwei dritten Plätzen wohl eine der erfolgreichsten in der Vereinsgeschichte“, berichtete Abteilungsleiterin Eva Brückner. Die Abteilung hat sich am Lindenfest und an der Ausrichtung des gemeindlichen Ferienspaßes beteiligt. Der Meisterschaftsausflug der J15-Mannschaft führte nach Nürnberg zum Bayerischen Rundfunk und in den Parapark. In diesem Jahr soll ein J9-Team für Mädchen ab dem Jahrgang 2013 und älter gegründet werden. „Ohne Vorleistung in den jungen Jahrgängen ist diese starke Leistung in den Damenmannschaften nicht möglich“, betonte Trainer Martin Then.
Die Abteilung Aerobic/Gymnastik hält ein breit gefächertes Angebot bereit. Dazu zählen: Bodega moves, Einführung in Bewegungsformen über Faszienketten, Zirkeltraining, Yoga Flow, Strong by Zumba, Bodywork, BodyArt/Power Yoga und Fit Fünfzig Plus.
Im Kinderturnen bietet Monika Erhard nach Altersklassen getrennt zwei Kurse sowie ein Eltern-Kind-Turnen an. Dass Teilnehmer neben Birnfeld auch aus Nassach, Stadtlauringen, Leinach, Gabolshausen, Wettringen und Eichelsdorf kommen, wertete die Abteilungsleiterin als positives Zeichen für diese Abteilung.
Monika Erhard gab auch einen Rückblick auf das Wanderjahr. Ziele waren das Backhaus in Nassach, Ipthausen, der Kreuzberg in der Rhön, der Golfplatz in Maria Bildhausen und der Ellertshäuser See. Zudem wurde am 1. Mai von den Senioren eine Familienwanderung organisiert.
Erfolge der Leichtathletikabteilung waren der 100. Marathonlauf von Abteilungsleiter Micheal Müller, die Bayerische und Deutsche Meisterschaft von Julian Müller in seiner Altersklasse und die Bayerische Meisterschaft von Brigitte Benkert im Crosslauf. Insgesamt liefen Vereinsmitglieder bei 44 Wettkämpfen 750 Kilometer und belegten sieben Podestplätze. Weitere Aktionen waren die Teilnahme am Benefizlauf „Ottmar Schneider“ in Aidhausen und der Neujahrslauftreff.
„75 Jahre Wirtschaftsdienst stehen hier“ – mit diesen Worten leitete der Ehrenamtsbeauftragte des Vereins, Ansgar Albert, die Ehrungen für besondere Verdienste und langjährige Mitgliedschaft ein.
Bettina Dietz, Mario Derleth, Patrick Elting und Simone Albert-Herold sind seit zehn Jahren hier ehrenamtlich tätig. Manuel Herold erhielt die Vereinsnadel in Bronze für 15 Jahre Wirtschaftsdienst. Marco Merklein bekam für 20 Jahre Wirtschaftsdienst die Vereinsnadel in Silber.
Ehrungen für Vereinszugehörigkeit – 50 Jahre: Werner Bockelt, Walter Brückel, Bernd Gerner, Emil Heusinger, Manfred Lenhart, Ruppert Schubert, Roland Spies, Kurt Ullrich, Gerhard Ziegler; für 40 Jahre: Udo Bischof, Mario Dümpert, Winfried Hefter, Joachim Karch, Michael Saar; für 30 Jahre: Paul Elting, Frank Kriebel, Volker Schubert; für 20 Jahre: Petra Bäunlein, Tim Bäunlein, Carolin Derleth, Otto Fehler, Silvia Fink, Anja Kriebel, Michael Memmel, Bettina Müller, Anita Reß, Michael Reß, Walter Reß, Sandra Schubert, Christian Spies.