Beinahe wäre das Studio das Jubiläumsstudio der Gruppe geworden: Sie zählt 149 Studios, 136 davon in Deutschland, die anderen in Österreich und Spanien. Die Mitgliederzahl liegt laut Kintscher bei rund 1,2 Millionen. Im neuen McFit-Studio in Schweinfurt gibt es circa 20 Beschäftigte.
Die Pressereferentin äußerte sich auch zu den geplanten Öffnungszeiten, Preisen und Angeboten. Demnach wird auch das Studio in Schweinfurt wie alle Adressen im deutschsprachigen Raum an 365 Tagen 24 Stunden geöffnet haben. Der Monatsbeitrag beträgt 16,90 Euro, einmalig fallen 19 Euro für die Aktivierung der so genannten Member Card an, die auch in anderen McFit-Studio europaweit gilt. Jederzeit könne man sich auch zu einem kostenlosen Probetraining anmelden, um sich von einem Trainer Geräte und Übungen erklären zu lassen.
Das McFit-Konzept besteht laut Kintscher im Kern aus einem gezielten Kraft- und Ausdauertraining sowie einer vielseitigen Betreuung: Neben zielorientierten Trainingsplänen und moderner Technik in Form von Virtualität und serviceorientierten Touchscreens stehen Fitnesstrainer täglich von 8 bis 22 Uhr zur Verfügung.
Rudolf Kupfer schloss seine Holzfirma Ende 2005 und ist „zufrieden“, dass er mit McFit nun einen Mieter mit Format gefunden hat. Er hätte die Immobilie jederzeit verkaufen können, was er aber nicht wollte. Es habe in der Zeit auch jede Menge Anfragen gegeben. Für einige Große sei die Immobilie auf dem 5000-Quadratmeter-Areal aber zu klein, für Kleinere zu groß gewesen. Es seien auch Interessenten darunter gewesen, deren Angebot mit dem Innenstadtbeschluss des Stadtrates nicht korrespondierte, was beim Fitness-Center aber nicht der Fall sei. Die Investition in der Immobilie trägt McFit. Das Studio hat zwei Zufahrten: Eine aus der Rudolf-Diesel-Straße, die andere via Robert-Bosch-Straße. Kupfer wies zudem daraufhin, dass das Gros der Parkplätze überdacht sei. Dabei handelt sich um das ehemalige Lager (1000 Quadratmeter).