Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Alitzheim: Jahresversammlung beim KDFB

Alitzheim

Jahresversammlung beim KDFB

    • |
    • |
    Ehrungen beim KDFB Alitzheim (von links): Kornelia Rößner, Elfriede Schmitt, Elfriede Mikus (2. Vorsitzende), Maria Bedenk und die 1. Vorsitzende des KDFB Irmtraud Pickel. Es fehlt Edith Malucha.
    Ehrungen beim KDFB Alitzheim (von links): Kornelia Rößner, Elfriede Schmitt, Elfriede Mikus (2. Vorsitzende), Maria Bedenk und die 1. Vorsitzende des KDFB Irmtraud Pickel. Es fehlt Edith Malucha. Foto: Patricia Kaspar

    Ehrungen standen im Mittelpunkt der Jahresversammlung des Katholischen Frauenbundes Alitzheim. Für 40 Jahre treue Mitgliedschaft wurden Elfriede Schmitt und Maria Bedenk geehrt. Edith Malucha und Rößner Kornelia blicken auf 25 Jahre zurück. Die erste Vorsitzende Irmtraud Pickel bedankte sich bei allen vier Frauen für das langjährige Mitwirken im Frauenbund.

    In Ihrer Ansprache zeigte sich Pickel erfreut, dass es nun endlich wieder möglich sei, sich ohne Beschränkungen treffen zu können. Denn die Corona-Krise setzte auch der engen Gemeinschaft im Alitzheimer Frauenbund sehr zu.

    Trotz allem war der Rückblick auf die Arbeit des Vorstandes recht üppig, auch wenn einige Veranstaltungen im vergangenen Jahr oft pandemiebedingt immer noch nicht im alten Rhythmus stattfinden konnten. Umso größer war dann die Resonanz bei Ausflügen wie einer Betriebsführung in einem Gärtnereibetrieb im April, einem gemütlichen Mitgliederkaffeekränzchen im Oktober und der Adventsfeier Ende November. Ein voller Erfolg war dann auch wieder der Kochabend im Januar dieses Jahres, eine Tradition, an der man auch weiterhin festhalten möchte.

    Der Ausblick auf das laufende Jahr verspricht die Rückkehr in "alte Zeiten". Irmtraud Pickel betonte noch einmal, dass zu allen Veranstaltungen die gesamte Bevölkerung immer herzlich willkommen ist, vorheriges Anmelden bei ihr, erleichtere die Vorbereitungen.

    Von: Patricia Kaspar (Pressearbeit, Katholischer Frauenbund Alitzheim)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden