Obwohl in dem kleinen Oberschwarzacher Ortsteil Schönaich keine 100 Seelen wohnen, kann der dortige Kommandant Martin Dürrfuß inzwischen auf die stolze Zahl von 26 aktiven Feuerwehrleuten, darunter vier Frauen, zurückgreifen. Das bedeutet, dass jeder vierte Ortsbewohner bei der Feuerwehr aktiv ist. Als jüngstes Mitglied wurde jetzt mit dem zwölfährigen Felix Dürrfuß sein eigener Sohn in den Kreis der Feuerwehr aufgenommen.
Ein Höhepunkt in der Jahreshauptversammlung war die Ehrung verdienter Feuerwehrkameraden. Hierzu waren auch Bürgermeister Josef Radler und Kreisbrandrat Georg Vollmuth in die Floriansstube gekommen.
In ihrem Beisein wurden der ehemalige Kommandant Karl-Heinz Endres zum Ehrenkommandanten und der langjährige stellvertretende Kommandant Eduard Dürrfuß zum Ehrenmitglied ernannt. Oswald Giehl wurde für seinen 40 Jahre langen Feuerwehrdienst geehrt. Solche Mitglieder dienen als Vorbilder für die Jugend, so Martin Dürrfuß.
Der Kommandant hatte eingangs der Jahreshauptversammlung auf das Jahr 2011 zurückgeblickt. Dabei konnte er wieder zahlreiche von der Feuerwehr organisierte Veranstaltungen wie den Faschingsabend, das Sonnenwendfeuer, das weitum bekannte Sommernachtsfest oder die Kirchweih aufzählen.
Auch den Umbau und die Modernisierung der Floriansstube hob Martin Dürrfuß hervor. Insgesamt 300 Stunden Arbeit investierten die Schönaicher in die Renovierung ihres beliebten Treffpunktes. Wenn man von der Schönaicher Feuerwehr und ihren Aktivitäten spreche, sei eigentlich das ganze Dorf gemeint, denn jeder hilft dabei mit, stellte Martin Dürrfuß in diesem Zusammenhang heraus.
Sehr lobenswert war in den Augen des Kommandanten ebenso, dass alle Feuerwehrübungen gut abgelaufen sind, fast immer die komplette Mannschaft anwesend war und im Rahmen dieser Übungen zwei Atemschutzübungen absolviert wurden.
Verschiedene Feuerwehrleute werden sich 2012 der Leistungsprüfung Wasser und der Ausbildung zum Truppmann unterziehen. Der stellvertretende Kommandant Andreas Heckel nimmt an der Ausbildung zum Gruppenführer und Leiter einer Feuerwehr an der Staatlichen Feuerwehrschule in Würzburg teil.
Wie der Kommandant weiter berichtete, besuchte die Schönaicher Feuerwehr im vergangenen Jahr die Feuerwache in Schweinfurt und das Druckzentrum der Main-Post in Würzburg.
In diesem Jahr wird der Ausflug der Feuerwehr mit Blick auf die vielen Kinder im Dorf zu einem Wildpark führen. Das Sommernachtsfest, das jedes Jahr zahlreiche Besucher aus der näheren und weiteren Umgebung anzieht, findet am 4. August statt.
Der besondere Dank von Martin Dürrfuß galt dem Schönaicher Jagdpächter Horst Gress dafür, dass er das Reh für das in der Jahreshauptversammlung servierte Rehragout spendierte.