dittelbrunn (pst) Mit 1380 Mitgliedern, darunter über einem Drittel Jugendlicher, zählt die Sportgemeinschaft zu den größten Vereinen im Landkreis.
Kein Wunder, dass das Sportheim bei der Jahresabschlussfeier aus allen Nähten platzte. Anlass genug für den Vorsitzenden Martin Thomann, auf ein "tolles Jahr" unter der neuen Vorstandschaft zurück zu blicken. Bei der Fußballjugend schlugen mehrere Meister- und Vizemeisterschaften zu Buche. Erfolgsmeldun-gen kamen auch aus der Korbball-, der Tennis- und der Kegelabteilung. Zahlreiche Mitglieder nahmen an der Sportabzeichenprüfung der Trimm-Dich-Gruppe teil. Mit einem ersten und einem zweiten Platz kehrten die Kinder vom Gauturnfest in Hofheim nach Hause.
Mit der Ernennung zum Ehrenvorsitzenden wurden die Verdienste von Manfred Erhard gewürdigt. Er stand 16 Jahre lang an der Spitze des Vereins. Erhard revanchierte sich mit der alljährlichen Ausschreibung eines Pokals im Wert von 500 Euro für herausragende sportliche Leistungen.
Für 60-jährige Mitgliedschaft wurden Elfriede Damm und Albin Popp mit der BLSV-Nadel in Gold ausgezeichnet. Gerd Reulbach, Gerhard Hofmann, Willi Huth, Albert Neugebauer und Konrad Pohly halten dem Verein 40 Jahre die Treue. 25 Jahre lang sind dabei: Gerd Raspl, Johannes Selinka, Beate Selinka, Bruno Geyer, Gerhard Müller, Christa Müller, Rainer Steindörfer, Gertrud Meixner, Horst Binder, Birgit Stefan, Herbert Dietz, Heike Jung, Martin Scholich, Peter Scholich, Christian Berlet, Franz Eckert, Roland Ort, Margarete Ort, Michael Langhirt, Ursula Eichelsbacher, Renate Anschütz, Walter Bergmann und Detlef Kraus.
Die Jazztanzgrupe unter Leitung von Marion Künzel eröffnete den geselligen Teil des Abends mit einer schwungvollen Darbietung. Zum Staunen und Lachen brachte der Zauberer Kraus (Euerbach) Groß und Klein. Er kommentierte seine Kunststücke sogar in Reimform. Für die musikalische Einstimmung auf Weihnachten sorgte das Trio der Familie Zimmermann auf verschiedenen Instrumenten. Der Reinerlös einer Tombola kommt der Jugendarbeit zu Gute.