Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Gerolzhofen: Juden in Gerolzhofen: Über 700 Jahre voller Schicksalen

Gerolzhofen

Juden in Gerolzhofen: Über 700 Jahre voller Schicksalen

    • |
    • |
    Die Anfänge des Verbandsfriedhofs der jüdischen Gemeinde am Kappelberg bei Gerolzhofen reichen ins späte 17. Jahrhundert zurück. Dort wurden verstorbene Juden aus der Stadt und umliegenden  Gemeinden bestattet. Das letzte Begräbnis war 1942. Heute befinden sich dort 528 Grabstätten in 44 Reihen. Das Foto entstand im Frühjahr dieses Jahres.
    Die Anfänge des Verbandsfriedhofs der jüdischen Gemeinde am Kappelberg bei Gerolzhofen reichen ins späte 17. Jahrhundert zurück. Dort wurden verstorbene Juden aus der Stadt und umliegenden  Gemeinden bestattet. Das letzte Begräbnis war 1942. Heute befinden sich dort 528 Grabstätten in 44 Reihen. Das Foto entstand im Frühjahr dieses Jahres. Foto: Günter Engert

    Nachweislich 1700 Jahre reichen die Spuren jüdischen Lebens in Deutschland zurück, was in diesem Jahr Anlass für ein bundesweit begangenes Festjahr ist. Wann in Gerolzhofen die ersten Einwohner jüdischen Glaubens lebten, ist nicht exakt auszumachen, doch sind in einer über 700 Jahre alten Schriftquelle erstmals Juden in Gerolzhofen erwähnt. Während der Zeit des Nationalsozialismus' wurde das vorhandene jüdische Leben in Gerolzhofen fast gänzlich ausgelöscht. Dessen Spuren sind aber bis heute zu finden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden