Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

OBERWERRN: Jugendkonzept geht auf

OBERWERRN

Jugendkonzept geht auf

    • |
    • |
    Ehrungen bei der Oberwerrner Feuerwehr. Von links: Vorsitzender Michael Holzmann, zweiter Kommandant Norbert Reuß, Günter Wohlfahrt, Christian Steinmetz, Karl-Heinz Kuchenmeister, Matthias Krimmel, Kommandant Rainer Henninger und zweiter Vorsitzender Bernhard Kraus.
    Ehrungen bei der Oberwerrner Feuerwehr. Von links: Vorsitzender Michael Holzmann, zweiter Kommandant Norbert Reuß, Günter Wohlfahrt, Christian Steinmetz, Karl-Heinz Kuchenmeister, Matthias Krimmel, Kommandant Rainer Henninger und zweiter Vorsitzender Bernhard Kraus. Foto: Foto: Dieter Bausenwein

    In der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oberwerrn im Feuerwehrgerätehaus hat es erneut Ehrungen gegeben. Ein großes Ereignis im abgelaufenen Jahr war die Indienststellung des neuen Löschfahrzeuges vom Typ LF10, sagte der Vorsitzende Michael Holzmann in seinem Rückblick. Mehr zu dem neuen Fahrzeug unter www.feuerwehr-oberwerrn.de. Das abgelöste Fahrzeug vom Typ LF8 wurde an die Gemeinde Wasserlosen verkauft und leistet aktuell seinen Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr Wülfershausen.

    2016 war mit 18 Einsätzen das einsatzreichste Jahr in den zurückliegenden zehn Jahren berichtete Kommandant Rainer Henninger von der aktiven Wehr. Neben den geleisteten 18 Einsätzen waren die 28 Ausbildungs- und Übungsprogramme im abgelaufenen Jahr gut besucht. Zu diesen 28 Übungen kamen noch 29 Übungstermine hinzu, speziell am neuen Löschfahrzeug.

    Das Konzept, dass Jugendliche nicht erst mit dem 16. Lebensjahr, sondern bereits mit dem 12. Lebensjahr zur Feuerwehr kommen können, erfreut sich in der Feuerwehr Oberwerrn nach wie vor großer Beliebtheit. Fünf Jugendwarte bereiten die Jugendlichen auf ihren späteren aktiven Dienst vor.

    Der Verein zählt derzeit 184 Mitglieder. Diese unterteilen sich in 55 aktive und 53 passive Mitglieder. Dazu kommen 20 Mitglieder der Jugendfeuerwehr und 56 Fördermitglieder.

    Es wurden auch wieder langjährige Mitglieder geehrt. Für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst Matthias Krimmel, für 25-jährige Mitgliedschaft Christian Steinmetz, für 40-jährige Mitgliedschaft Karl-Heinz Kuchenmeister und für 60-jährige Mitgliedschaft Günter Wohlfahrt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden