Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Schallfeld: Kartenkunde: Feuerwehr lernt Koordinaten lesen

Schallfeld

Kartenkunde: Feuerwehr lernt Koordinaten lesen

    • |
    • |
    Ein Teil der Feuerwehrleute mit dem Kommandanten Marco Gräf (zweiter von rechts) beim Navigationskurs im Schallfelder Feuerwehrhaus.
    Ein Teil der Feuerwehrleute mit dem Kommandanten Marco Gräf (zweiter von rechts) beim Navigationskurs im Schallfelder Feuerwehrhaus. Foto: Lothar Riedel

    Bei der letzten Übung der Freiwilligen Feuerwehr Schallfeld stand Kartenkunde auf dem Programm. Geübt wurde mit topografischen Karten im Maßstab 1:50000. Aufgabe war es anhand vom UTMREF Koordinatensystem (UTM REFerence System) Punkte auf der Karte zu finden oder zu bestimmen.

    Das UTM-Referenzsystem (UTMREF) wird von Hilfsorganisation, dem Katastrophenschutz sowie den Nato-Streitkräften genutzt. Der Vorteil des UTMREF liegt dabei darin, dass die Standortkoordinate nicht durch ein Koordinatenpaar (Länge, Breite) angegeben wird, sondern durch eine definierte Zonenfeldbezeichnung, der 100 km Quadrat Bezeichnung innerhalb des Zonenfeldes und die Ost- und Nordwertangabe innerhalb des Quadrates im Kilometer Wertebereich.

    Der Schallfelder Feuerwehrkommandant Marco Gräf und dessen Stellvertreter Michael Kundmüller belehrten über 30 Feuerwehrfrauen und -männer über das Thema. Zunächst erklärte die Kommandanten, wie die Koordinaten aufgebaut sind und wie sie auf Karten gelesen werden.

    Die Theorie wurde anschließend in die Praxis umgesetzt und mit den beiden Feuerwehrautos wurden in mehreren Orten verschieden Punkte gesucht und angefahren. Nach etwa eineinhalb Stunden Koordinationsfahren kehrten die Feuerwehrleute zurück zum Feuerwehrhaus.

    Insgesamt wurde die Übung als gut gelungen bezeichnet und endete mit einem gemütlichen Beisammensein. Viele freuen sich auf eine Wiederholung beziehungsweise Vertiefung dieser Ausbildung.

    Von: Lothar Riedel (für die Feuerwehr)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden