Große Freude in der Kita Liborius Wagner in Schonungen: Durch einen eigens organisierten Basar nahm die Kita über 1600 Euro an Spendengeldern ein, die nun an Caritas International übergeben werden konnten, teilt die Caritas in einer Pressemitteilung mit. Jedes Jahr an Christi Himmelfahrt feiert die Kita Liborius Wagner in Schonungen ihr Kita-Fest. Nachdem das Fest in den Jahren 2020 und 2021 pandemiebedingt ausfallen musste, konnte das Fest im vergangenen Jahr – wenn auch unter dem damals noch großen Einfluss der Corona-Pandemie – endlich wieder stattfinden. Neben einer Hüpfburg und vielen weiteren Angeboten für die Kinder stand dabei vor allem ein Basar im Mittelpunkt, dessen Erlös für einen guten Zweck gespendet werden sollte.
Für den Basar gaben Eltern, Großeltern und viele weitere Personen, die mit der Kita Liborius Wagner in Schonungen verbunden sind, verschiedene Dinge wie zum Beispiel Tomatenpflanzen, Kaffee, Selbstgestricktes und vieles mehr. "Das waren ganz einfache, nützliche und unterschiedliche Dinge, die den Einzelnen nicht viel kosteten und die wir dann für die Kinder in der Ukraine weiterverkaufen konnten", bringt es Ulrike Kroll, Leiterin der Kita Liborius Wagner in Schonungen auf den Punkt.
Geld dort, wo es wirklich gebraucht wird
Durch den Verkauf und weil viele Besucherinnen und Besucher des Kitafestes gerne noch ein paar Euro mehr für den guten Zweck gaben, kam so die beachtliche Summe von 1610 Euro zusammen, heißt es in der Mitteilung. Mit dem Geld möchten die Kinder und ihre Eltern, das Team der Kita, der Trägerverein sowie der Elternbeirat den Kindern in der Ukraine, die unter den Auswirkungen des grausamen Krieges massiv leiden, unterstützen.
Ihre Spende konnten Kitaleiterin Kroll, eine Mitarbeiterin der Krippe, zwei Vertreterinnen des Elternbeirats sowie Volker Löffelmann, Vorsitzender des Trägervereins der Kita, nun an Caritas International übergeben, die mit verschiedenen Angeboten direkt vor Ort hilft. "Dass das Geld dort ankommt, wo es wirklich gebraucht wird, war uns sehr wichtig. Daher freuen wir uns, dass wir mit der Caritas eine verlässliche Partnerin haben, die sich direkt kümmert und der wir vertrauen", so der Trägervereinsvorsitzende Löffelmann.