Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Zeilitzheim: Kirchweihjugend singt in Zeilitzheim Abschiedslied für Pfarrerin Fleck

Zeilitzheim

Kirchweihjugend singt in Zeilitzheim Abschiedslied für Pfarrerin Fleck

    • |
    • |
    Der Höhepunkt des Kirchweihwochenendes stand traditionell am Sonntag nach dem Mittagessen an. Die Kirchweihsängerinnen und -sänger Michael Danzberger, Markus Unrau, Lisa Drescher und Laura Knuth traten ans Mikrofon, um die Gäste zu begrüßen.
    Der Höhepunkt des Kirchweihwochenendes stand traditionell am Sonntag nach dem Mittagessen an. Die Kirchweihsängerinnen und -sänger Michael Danzberger, Markus Unrau, Lisa Drescher und Laura Knuth traten ans Mikrofon, um die Gäste zu begrüßen. Foto: Dominik Dorsch

    In diesem Jahr gab es im Rahmen der Zeilitzheimer Kirchweihpredigt nicht nur gewitzt-gereimte Geschichten über so manches Malheur zu hören, sondern für alle auch Organspendeausweise zum Mitnehmen. Denn die Kirchweihprediger André Koch und Michael Danzberger griffen eine Aktion auf, bei der die angehende OP-Schwester Emelie "Emmi" Graf, die ebenfalls Mitglied der örtlichen Kirchweihjugend ist, vor wenigen Wochen für mediale Aufmerksamkeit gesorgt hatte.

    Von berufs wegen sei sie auf eine "solide Ersatzteilversorgung" angewiesen, hieß es in der Predigt. Zur Sicherung des "Nachschubs" hatte sie bei Rock im Park in Nürnberg 250 solcher Ausweise auf dem Festivalgelände verteilt, was super angekommen war.

    Lustige Vorkommnisse aus dem Ort

    "Ihr lieben Leut von nah und fern, seid recht Willkommen auf der Kerm!" so die traditionelle Begrüßung. Denn auch in diesem Jahr hatte die Jugend wieder allerlei lustige Vorkommnisse des abgelaufenen Jahres aus dem Ort gesammelt. Und so blieben einige Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner nicht verschont, denen so manches Missgeschick widerfahren war.

    Thema in der Predigt war unter anderem eine Frau, der während des Gottesdienstbesuches einfiel, dass sie ihren Kuchen zu Hause im Ofen vergessen hatte. Ebenso fand sich ein Paar in der Predigt wieder, bei denen sich nach Arbeiten an ihrem Haus des Nachts ein Rauchmelder im Bauschutt bemerkbar gemacht hatte. "Und die Moral von der Geschichte, beim einen piepts, beim anderen nicht", so das Fazit der Kirchweihprediger. Da es während ihrer Predigten zu regnen begann, wurde diese auf der Videoplattform Youtube hochgeladen, wo sie noch einmal angeschaut werden kann.

    Unternehmen und Prominente erhielten Lieder

    Zudem hatten Mitglieder der Kirchweihjugend auch wieder einige Lieder für örtliche Unternehmen und bekannte Persönlichkeiten gedichtet, was diese wiederum mit einer großzügigen Spende belohnten. Das Quartett, bestehend aus Lisa Drescher, Laura Knuth, Markus Unrau und Michael Danzberger sang beispielsweise für Pfarrerin Victoria Fleck, welche demnächst ihre Pfarrstelle wechselt und damit den Ort verlässt: "Wir werden dich hier vermissen" auf die Melodie von "Musik sein" von Wincent Weiss.

    Selbst gedichtete Ständchen wurden zudem für Bürgermeister Horst Herbert, Adrian Schmidt (Maschinenverleih), Weingut Mößlein, Wein von 3, Weinhof Herbert, Jennifer Gahn (Birkenhof), Ziegelwerk Englert, Genießerwerk, Biohof Seuferling und Armin Säger (Elektroinstallation) gesungen.

    Der Festbetrieb hatte bereits am Tag zuvor begonnen. Nach einer Serenade der örtlichen Musikgruppen und Chöre, die gemeinsam mit dem Posaunenchor veranstaltet wurde, sorgte an einem heißen Sommerabend wieder Hannes Braun aus Herlheim am Piano für tolle Stimmung. Parallel konnte auch noch der Sieg der Deutschen Fußballnationalmannschaft im EM-Achtelfinale gegen Dänemark auf Großbildleinwand bejubelt werden. Am Sonntag unterhielten zur Mittagszeit die Heiligenbergmusikanten mit volkstümlicher Blasmusik.

    Nachdem es während der Kirchweihpredigt von Michael Danzberger (links) und André Koch zu regnen begann, wurde eine Video-Aufzeichnung auf YouTube hochgeladen.
    Nachdem es während der Kirchweihpredigt von Michael Danzberger (links) und André Koch zu regnen begann, wurde eine Video-Aufzeichnung auf YouTube hochgeladen. Foto: Dominik Dorsch
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden