Das Bläserensemble Sabine Meyer verdankt seine Gründung dem seit vielen Jahren in der Schweiz stattfindenden Lugnezer Bläserfestival.
In Rumein in Graubünden versammelte die weltweit gefeierte Klarinettistin Sabine Meyer in jedem Sommer befreundete Bläsersolisten aus verschiedenen Ländern, die sich trotz des kommerziellen Musikbetriebs das ursprüngliche Vergnügen am Musizieren erhalten haben und die, genau wie Sabine Meyer, Ruhe und Zeit für notwendig erachten, um eine Interpretation wirklich reifen zu lassen. Das Bläserensemble Sabine Meyer gab sein Debüt 1987 in La Chaux-de-Fonds in der Schweiz, also genau vor 20 Jahren. Seither unternahm es zahlreiche Konzertreisen in Deutschland und Europa. Es war Gast bei namhaften Festivals und konzertierte 1994 erstmals in Japan und im Frühjahr 2005 im Wiener Musikverein. Die Vorstellung in Schweinfurt ist der Auftakt zu einer Konzertreise nach Stuttgart, Wien, Luzern und La Chaux-de-Fonds.
Das Ensemble verfügt über ein Repertoire von den klassischen Standardwerken bis zur zeitgenössischen Musik. So hat es zahlreiche, ihm gewidmete Kompositionen uraufgeführt. Daneben sind die Elite-Bläser ständig auf der Suche nach klassischer Literatur, die zu Unrecht in Vergessenheit geraten ist.
Am Montag, 12. März, 19.30 Uhr spielt das Bläserensemble Sabine Meyer Werke von Carl Maria von Weber (Ouverture „Der Freischütz“), Niccol Castiglioni, Franz Krommer und schließlich die Harmoniemusik aus Mozarts „Die Entführung aus dem Serail“ im Theater der Stadt.
Karten: Tel. (0 97 21) 51 475, Tel. 51 0