In der Kita St. Bernhard in Ebrach wurde ein neuer Kinderrat gewählt. Nach einer intensiven und spannenden Vorbereitungszeit, in der die Kinder spielerisch und altersentsprechend die Grundlagen der Demokratie und die Kinderrechte kennengelernt haben, stehen nun acht motivierte Repräsentanten der Kita fest.
Die Wochen vor der Wahl waren geprägt von lebhaften Diskussionen, spannenden Einblicken und wichtigen Erkenntnissen. Gemeinsam mit ihren Erzieherinnen Stefanie Goldstein-Ries und Irina Popp, sowie Silke Loi und Theresa Schmitt beschäftigten sich die Kinder damit, was Demokratie bedeutet und wie sie im Alltag gelebt werden kann. Dabei erfuhren sie, dass ein Miteinander besser funktioniert, wenn nicht nur eine Person alle Entscheidungen trifft, sondern alle mitbestimmen dürfen.
Ein besonderes Highlight war die Wahlparty, die am Wahltag selbst in der Kita stattfand. Mit Klebepunkten und in geheimer Abstimmung wählte die Zahnlückengruppe und die School-Kids-Gruppe ihre Repräsentanten für den KiRa. Die Kinder konnten ihre Stimme in einem echten Wahlszenario abgeben, was die Bedeutung des Ereignisses unterstrich und die Vorfreude auf die Ergebnisse steigerte.
In der ersten Wahlrunde konnte kein eindeutiges Ergebnis erzielt werden, da lediglich die ersten drei Mitglieder des Kinderrates bestätigt wurden. Eine Stichwahl war erforderlich, um das vierte Mitglied zu bestimmen.
Die Wahl selbst wurde von Nicole Wachter, einer der beiden Kita-Leiterinnen moderiert, die mit den Kindern noch einmal die Bedeutung ihrer Entscheidung besprach. In der Einführung erklärte sie: "Heute ist ein ganz besonderer Tag, weil ihr zeigt, dass ihr eine Meinung habt und dass eure Stimme zählt. Demokratie bedeutet, gemeinsam Lösungen zu finden, die für alle gut sind. Ihr seid heute die Gestalter eurer Kita." Weiter bemerkte Wachter, "Es ist wichtig, dass Kinder früh erfahren, wie sie ihre Stimme einbringen können, Verantwortung übernehmen und Teil einer Gemeinschaft sein können."
Die jungen "Abgeordneten" sind hoch motiviert, sich für die Anliegen ihrer Kita-Gemeinschaft einzusetzen und die Kita gemeinsam weiterzuentwickeln.
Von: Nicole Wachter (Leitung, Familienstützpunkt Haus für Kinder KiTa St. Bernhard)
