Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Oberschwarzach: Knapp 500 Teilnehmer beim Panorama-Baumwipfel-Lauf

Oberschwarzach

Knapp 500 Teilnehmer beim Panorama-Baumwipfel-Lauf

    • |
    • |
    Begleitet wurden die Jüngsten beim Bambini-Lauf vom Eichhörnchen Hörbi.
    Begleitet wurden die Jüngsten beim Bambini-Lauf vom Eichhörnchen Hörbi. Foto: Gudrun Theuerer

    Der Panorama-Baumwipfel-Lauf ist in der ersten Liga angekommen. Als Nachfolger des bisherigen Dachslaufes im vergangene Jahr mit rund 200 Teilnehmern gestartet, verfehlte man in diesem Jahr nur knapp die 500-er Marke. Insgesamt 483 Anmeldung gab es für die fünf verschiedenen Läufe, die  im Rahmen des Sportwochenendes der DJK Oberschwarzach stattfanden.

    Den Anfang machten die Kleinsten beim Eichhörnchen-Bambini-Lauf über 500 Meter. Mit seinen zwei Jahren war Mats Schwehla der Jüngste im Feld, jüngste Teilnehmerin war die dreijährige Emma Lang die dem Eichhörnchen Hörbi durch den Parcour auf dem Sportgelände der DJK folgten. Durchschnittsalter der 55 kleinen Teilnehmer war fünf Jahre.

    Als Letzte machten sich die Teilnehmer des Herrenberg-Erlebnislaufs und des Panorama-Baumwipfel-Laufs auf die Strecke.
    Als Letzte machten sich die Teilnehmer des Herrenberg-Erlebnislaufs und des Panorama-Baumwipfel-Laufs auf die Strecke. Foto: Gudrun Theuerer

    Während die ersten Läufer mit Getränken und Obst versorgt wurden, ging es für die Youngster im Alter von acht bis 15 Jahre auf die Zwei-Kilometer-Strecke, die dann bei knapp 40 Teilnehmern auch schon ein Stück hoch in die Weinberge führte.

    Der Hörnlein-Genusslauf über 5,8 Kilometer bescherte den Läufern weitere anspruchsvolle Höhenmeter und führte durch die abwechslungsreiche Landschaft zwischen den Oberschwarzacher Weinhügeln in Richtung Handthal, bevor es zurück über kurvenreiche Waldwege zum Sportplatzgelände in Oberschwarzach ging. Während der Start für die rund 50 Teilnehmer noch im Trockenen erfolgte, wurde dieser Lauf dann von heftigen Regenschauern begleitet. Zum Start des Herrenberg-Erlebnislaufes über elf Kilometer und dem  Panorama-Baumwipfel-Lauf  über 21,1 Kilometer  hatte der Himmel wieder ein Einsehen, so dass die Zuschauer, unter ihnen die Marktgemeindeweinprinzessin Franziska Baumann, ohne Regenschirme den Start der rund 330 Teilnehmer beider Läufe anfeuern konnten. Aber auch diese Läufe wurde zwischendurch immer wieder von kurzen Regenschauern begleitet, was den Teilnehmern die Freude aber nicht vermiesen konnte.

    Weinprinzessin Franziska Baumann mit den Tempomachern vom Pacerteam, die auf Wunsch die Läufer beim Erreichen der Zielzeiten von 2:00 Stunden, 2:15 Stunden und 2:30 Stunden unterstützten.
    Weinprinzessin Franziska Baumann mit den Tempomachern vom Pacerteam, die auf Wunsch die Läufer beim Erreichen der Zielzeiten von 2:00 Stunden, 2:15 Stunden und 2:30 Stunden unterstützten. Foto: Gudrun Theuerer

    Denn der Halbmarathon über 21,1 Kilometer hatte noch einen besonderen Höhepunkt für die Läufer zu bieten. In diesem Jahr verlief die Strecke nicht nur an der Kulisse des Baumwipfelpfades vorbei, sondern direkt hoch auf den Pfad, von wo aus die Sportler dann mit einer weiten Aussicht über die Landschaft belohnt wurden. Der Abend klang schließlich mit einer Sommernachtsparty aus.

    Am Sonntag ging es für die Wanderer durch die Weinberge und den Wald in Richtung Baumwipfelpfad. Im Rahmen des Sportwochenendes fanden nämlich auch wieder die DVV Wandertage statt, bei denen auch das Steigerwald-Zentrum und der Baumwipfelpfad mit eingebunden waren.

    Dabei standen drei Wanderstrecken mit sechs, zehn und 20 Kilometern Länge zur Auswahl, auf denen man ebenfalls den Ausblick auf Weinberge und Steigerwald genießen konnte. Und auch die Fußballfreunde kamen beim Sportwochende auf ihre Kosten. Sie konnten beim Freundschaftsspiel zwischen der SV-Oberschwarzach-Wiebelsberg und dem TSV Windeck 1861 Burgebrach ihre Mannschaften anfeuern.

    Die Ergebnisse der verschiedenen Läufe können im Internet unter www.panorama-baumwipfel-lauf.de nachgelesen werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden