Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Körner trommelt, macht Zukunftsmut

Schweinfurt

Körner trommelt, macht Zukunftsmut

    • |
    • |
    Petra Eisend (Mitte) mit Kindern der 4. Klasse Körnerschule.
    Petra Eisend (Mitte) mit Kindern der 4. Klasse Körnerschule. Foto: Inge Weigand

    Zukunftsmut heißt das Förderprojekt, das die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt dem Sozialdienst katholischer Frauen e. V. für die Schulkinder in der Körner-Grundschule bewilligt hat.

    Nach der Durststrecke des pandemiebedingten Distanzunterrichts und der notwendigen Hygiene-Abstandsregeln wieder einen Anker im Schulalltag zu geben und etwas "Besonders Positives, wie Musik" für die Kinder zu ermöglichen, das war das Ziel von "Körner trommelt".

    Es wurde ein Klassensatz von 25 Trommeln angeschafft, der auch nach Ende dieses Projekts Verwendung finden soll.

    Seit Monaten übte die erfahrene Musikerin Petra Eisend im Klassenverband kleine Percussion-Sequenzen ein. Die Übungen waren so aufgebaut, dass jede Klasse eine altersgerechte Anleitung erfuhr und einen altersgerechten Anteil am Gesamtwerk einübte.

    "Musik ist eine universelle Sprache, die jeder versteht", sagt Petra Eisend. Sie fand für jede Klassenstufe das richtige Angebot.

    Am Ende des Projekts stand nun eine Aufführung des gemeinsamen Werkes vor den Eltern, Geschwister, Großeltern und der ganzen Schulgemeinschaft, um den erreichten Erfolg zu feiern.

    Bereits seit 2004 engagiert sich der SkF e. V. zunächst rein ehrenamtlich in der Schülerbetreuung der Körner-Grundschule, in der Hausaufgabenbetreuung und in der Freizeit am Nachmittag. Der Beginn war zunächst eine rein ehrenamtliche Initiative. Heute engagieren sich in der Betreuung haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen zusammen.

    Von: Doris Engelhardt (Sozialdienst katholischer Frauen e.V.)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden