Die Landesgartenschau 2026 in der Ledward Kaserne in Schweinfurt war tatsächlich ein Herzensprojekt von Oberbürgermeister Sebastian Remelé. Sie war es aber nicht für die Mehrzahl der Bürgerinnen und Bürger. Die Mehrheiten im Stadtrat waren immer schon sehr knapp. Die Absage jetzt ist konsequent, gerade noch zum richtigen Zeitpunkt.
Die Absage ist aber auch eine bittere Niederlage für den Oberbürgermeister und für die Koalition von CSU und Grünen. Es ist dem OB in den vergangenen vier Jahren seit dem Zuschlag für die Ausrichtung 2026 nie gelungen, Euphorie in der Stadt zu erzeugen. Es ist nie gelungen, eine große Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger von den Chancen einer Landesgartenschau zu überzeugen. Selbst als die ersten Entwürfe für die Gestaltung der Flächen vorlagen, blieben die alles entscheidenden Fragen unbeantwortet: Warum soll man dort hingehen? Warum soll man dafür Geld ausgeben?
Der vielleicht größte Fehler des Oberbürgermeisters war es, 2019 nach dem Bürgerentscheid nicht auf Volkes Stimme zu hören. Die war eindeutig und unüberhörbar: 5565 Menschen stimmten gegen die Landesgartenschau, nur 4366 dafür. Da das nötige Quorum von 15 Prozent der Wahlberechtigten knapp nicht erreicht war, konnte der OB den Stadtratsbeschluss aufrecht erhalten.

Damals sagte er, man müsse die Chancen der Landesgartenschau für Stadtentwicklung und Imageförderung Schweinfurts noch mehr und besser erklären. Das ist nicht gelungen. Oberflächlich betrachtet, ist die Landesgartenschau an den äußeren Umständen Inflation, Baupreisexplosion und Folgen des Ukraine-Kriegs gescheitert. Wenn man aber ehrlich ist, war es von Anfang an ein zum Scheitern verurteiltes Projekt.
Ein Scheitern, das nun auch der CSU und den Grünen anhaftet mit unabsehbaren Folgen für die Kommunalwahl. Sehr lange Planungsphasen, große Unruhe in der Stadtverwaltung, Personalmangel – die Liste der Probleme unter der Ägide von Oberbürgermeister Remelé ist lang.
Der OB, die Bauverwaltung und seine Verbündeten im Stadtrat müssen jetzt liefern. Sie müssen ihre Ankündigungen wahr machen, Schweinfurt trotz der schwierigen finanziellen Lage in die Zukunft führen zu können. 2026 kommt zwar keine Landesgartenschau, aber die nächste Kommunalwahl . . .