Für ihre Gerolzhöfer Filiale hat die Bäckerei Oppel einen eigenen Slogan entworfen: "Brot and more". Klingt recht denglisch – und hat nach der jüngsten Flyer-Aktion vor Ort einen unangenehmen Beigeschmack. Denn Kundinnen und Kunden bekamen dort vor kurzem neben Backwaren auch politische Meinungen nicht nur angeboten, sondern quasi aufs Brot geschmiert.
Niemand sollte dem Bäckermeister seine Meinung nehmen oder ihn mundtot machen. Diskussionswürdig ist die Sache dennoch. Denn es macht eben einen erheblichen Unterschied, ob man als Kunde selbst nach einem ausliegenden Flyer greift, weil man dessen Aufmachung oder Inhalt ansprechend findet, oder ob man ein politisches Schreiben ungefragt einfach untergeschoben bekommt. Bei Produktwerbung ist das vielleicht ärgerlich, doch zumindest weit verbreitete Praxis.

Doch durch die ungefragte Weitergabe politischer Parolen und Standpunkte kann man als Empfängerin oder Empfänger nicht selbst entscheiden, ob man sich damit beschäftigen möchten. Auf diese Weise werden Menschen womöglich gegen ihren Willen beeinflusst.