Aktuell gastiert der Circus Barnum in Schweinfurt. Neben 20 Artisten, die teils waghalsige Stunts und Akrobatik in die Manege bringen, reisen auch 80 Tiere, darunter Kamele, Zebras und fünf Tiger mit und sollen im Zelt dem Publikum vorgeführt werden. Aber warum eigentlich? Wildtiere haben in einem Zirkuszelt nichts verloren.
Klar ist es auf den ersten Blick beeindruckend, wenn hinter einem Zaun Tiger von einem Hocker zum anderen springen, und man kommt wohl nirgendwo anders so nah an diese Raubtiere heran wie im Zirkus. Aber das muss man auch nicht. Tiere sind nicht dafür da, um dem Menschen zu dienen – und erst recht nicht zu Unterhaltungszwecken. In der Manege Kunststücke vorführen, verstößt laut Expertinnen und Experten gegen ihre natürlichen Verhaltensweisen.

Nicht jede Tradition muss fortgeführt werden
Der Einsatz von Tieren in der Manege lässt sich dabei weder mit Traditionen vom Zirkus rechtfertigen, noch mit der Frage, was denn die Dompteure dann machen sollen, wenn ihre Tiere nicht mehr auftreten dürfen. Es ist verständlich, dass man sich im Zirkus Gedanken und Sorgen über die Zukunft macht, aber das darf nicht die Entschuldigung sein, Tiere auszubeuten. Nicht jede Tradition muss fortgeführt werden.

Die Argumente von Tierschutzorganisationen wie Peta, "Tiere leiden im Zirkus unter den ständigen Transporten, den mangelhaften und nicht tiergerechten Haltungsbedingungen und der auf Gewalt und Zwang basierenden Dressur", ist dabei ein Punkt, der nicht vom Tisch gewischt werden sollte. Auch, wenn man Gewalt und Zwang nicht pauschal jedem Zirkusbetrieb bei der Dressur unterstellen kann.
Die Verantwortung jetzt allein den Zirkusdirektoren oder Dompteuren in die Schuhe zu schieben, die damit ihren Lebensunterhalt bestreiten, wäre aber der falsche Weg. Die Politik ist gefragt und sollte handeln. Andere EU-Staaten haben es bereits vorgemacht und ein generelles Wildtierverbot im Zirkus erlassen. In Deutschland gibt es keine Vorgaben. Das ist ein Armutszeugnis.
Es muss ein Verbot her. Darin sollte dann nicht nur untersagt werden neue Tiere anzuschaffen, sondern auch geregelt sein, dass die im Zirkus vorhandenen Wildtiere – gegebenenfalls gegen eine Entschädigung – abgegeben werden müssen.