Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Dingolshausen: Künstliche Intelligenz fürs Protokoll kommt vorerst nicht

Dingolshausen

Künstliche Intelligenz fürs Protokoll kommt vorerst nicht

    • |
    • |

    Die bisherige Protokollführerin fällt aus, ein Ersatz konnte bisher trotz Stellenausschreibung und auch der Unterstützung durch die Verwaltungsgemeinschaft nicht gefunden werden- Deshalb stand nun im Gemeinderat Dingolshausen das Thema Künstliche Intelligenz zur Debatte.

    Gemeinderat Guido Schreck stellte ein mögliches Aufzeichnungsverfahren – diese Dateien würden dann in Text umgeändert – vor. Eine Diskussion und Einwände einiger Räte zum Beispiel hinsichtlich des Datenschutzes führten dazu, dass das System auch probehalber derzeit nicht zum Einsatz kommt. Es soll weiterhin nach einer Protokollführerin oder einem Protokollführer gesucht werden.

    Kathrin Lichosik von der Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen war zur Information bezüglich zweier Beschlussfassungen anwesend. Die Beschlüsse waren für die 3. Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung und die 4. Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung notwendig. Lichosik beantwortete Fragen der Räte und wird die Änderungen bearbeiten. Danach werden diese öffentlich gemacht.

    Wo wie oft gemäht werden muss

    Jan Licha vom Bauhof der Gemeinde stellte den ausgearbeiteten Begrünungsplan vor. Daraus wurde klar ersichtlich, welche Flächen wann und wie oft gemäht oder gemulcht werden müssen und ob Grünschnitt liegenbleiben könnte oder abgefahren werden muss. Licha konnte den Räten viele Fragen, zum Beispiel nach dem Aufwand, beantworten. Zudem ging es um eine mögliche Anschaffung eines speziellen Hochgras-Mähers. Licha und seine Kollegen konnten bereits Geräte testen. Er stellte Pro und Contra von drei Hersteller-Firmen vor und stellte anhand einer Tabelle auch dar, wie man mit dem vorhandenen Personal bei Einsatz eines solchen Mähers effektiver arbeiten könnte.

    Dem Bauantrag auf einen Anbau an ein bestehendes Zweifamilienhaus erteilte das Ratsgremium um Bürgermeisterin Nicole Weissenseel-Brendler bei einer Befreiung der Dachneigung seine Zustimmung.

    Zusammen mit der Polizei wird es auch in diesem Jahr wieder eine Verkehrsschau geben. Hier soll unter anderem die Ein-und Ausfahrt der Nikolaus-Fey-Straße in Augenschein genommen werden. Auch die Bischwinder-Straße soll angesehen werden.

    Beim Gemeinderundgang am Samstag, 12. April, geht es an verschiedene Punkte im Ort, in Bischwind unter anderem an die Baustelle am Gemeindehaus. In Dingolshausen wird eine Baustelle in der Schlosssteige besucht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden