Am Donnerstag trafen sich 17 Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren zum Ferienspaß am Schützenhaus in Gerolzhofen. Sportschießen stand an diesem Tag auf dem Programm. Das Angebot des Schützenvereins Gerolzhofen beinhaltete das Schießen mit Luftgewehr und Pfeil und Bogen sowie Laser-Biathlon.
Die Jugendlichen erhielten zuerst eine Sicherheitseinweisung. Während das Schießen mit dem Luftgewehr erst ab zwölf Jahren gestattet ist, müssen für das Bogenschießen nur die nötigen körperlichen Voraussetzungen gegeben sein. Die Jugendlichen wurden in drei Gruppen aufgeteilt, die die verschiedenen Stationen zeitlich versetzt besuchten.
Eine Gruppe begann mit dem Bogenschießen im Freien, das von Christian Ach, Sportreferent im Gerolzhöfer Stadtrat sowie Übungsleiter für Bogenschießen im Schützenverein, und seiner Frau Michaela begleitet wurde. Die zweite Gruppe versuchte sich derweil unter der Leitung von Bastian Brand beim Laser-Biathlon. Dabei wird mit einem Laser-Gewehr auf Biathlonscheiben geschossen. Sensoren in den Scheiben registrieren dabei die Treffer. Günter Brand erklärte an der dritten Station das Schießen mit dem Luftgewehr. Aus zehn Metern Entfernung wurde auf Tonröhrchen geschossen.