Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Gerolzhofen: LED–Weihnachtsbäumchen selbst gebastelt

Gerolzhofen

LED–Weihnachtsbäumchen selbst gebastelt

    • |
    • |
    Stolz präsentierten die Schüler das Ergebnis ihrer Arbeit.
    Stolz präsentierten die Schüler das Ergebnis ihrer Arbeit. Foto: Guido Plener

    Die Wissenswerkstatt Schweinfurt will Interesse für Technik wecken und jungen Menschen berufliche Perspektiven aufzeigen. Die Grundfinanzierung des Projekts ist auf zehn Jahre gesichert. So tragen die Firmen ZF, Schaeffler, SKF, Fresenius, bayme vbm (die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber) sowie die Stadt Schweinfurt die Kosten. Im Moment finden viele Kurse online statt. Dazu gehören zum Beispiel der Bau einer Seifenblasenmaschine, einer Druckluftrakete, eines Stromkreises und mehr.

    Das Angebot der Wissenswerkstatt richtet sich an alle Kinder und Jugendliche in der Region Schweinfurt und ist kostenlos. Als zentrales Element sollen die Phänomene aus Naturwissenschaft und Technik handfest erlebt werden, im Mittelpunkt steht dabei der spielerische Umgang mit der Technik. Dazu sind ständig zwei Teams, die jeweils aus zwei Mitarbeitern bestehen, im Landkreis Schweinfurt unterwegs.

    Am Montag war das Team mit dem Geschäftsführer und Diplom-Ingenieur Daniel Thiel, einem Praktikanten der FOS und einer Bundesfreiwilligendienst-Leistenden an der Realschule Gerolzhofen zu Gast. Die Schüler der Klasse 6b durften zusammen mit ihrer Klassenleiterin Petra Krappen und dem Wissenswerkstatt-Team passend zur Adventszeit einen LED-Weihnachtsbaum anfertigen.

    Sie zeichneten zuerst mit einer Schablone einen Baum auf ein Brett, schnitten ihn dann mit einer Säge aus und schleiften die Kanten rund. Im Anschluss bohrten sie im richtigen Abstand Löcher für die LEDs in das Holz, malten den Baum farbig an und klebten die LED-Lauflichter mit Heißkleber ein. Das Löten musste entfallen, denn das Aufbauen der Lötstationen hätte den zeitlichen Rahmen gesprengt.

    Wer die Arbeit der Wissenswerkstatt mit Jugendlichen unterstützen möchte, kann dies beim Onlineeinkauf auf Smile-Amazon tun. Hierbei werden 0,5 Prozent des Einkaufswertes zum Beispiel der Wissenswerkstatt Schweinfurt e.V. gutgeschrieben.

    Daniel Thiel und sein Praktikant assistierten den Schülern beim Aussägen.
    Daniel Thiel und sein Praktikant assistierten den Schülern beim Aussägen. Foto: Guido Plener
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden