Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Gernach: Leiden, Tod und Auferstehung Jesu Kindern nahegebracht

Gernach

Leiden, Tod und Auferstehung Jesu Kindern nahegebracht

    • |
    • |
    Die Kommunionkinder gestalten die Wortgottesfeier im Franziskusgarten am Karfreitag mit.
    Die Kommunionkinder gestalten die Wortgottesfeier im Franziskusgarten am Karfreitag mit. Foto: Erhard Scholl

    Kindern und Jugendlichen die Feier des Todes und der Auferstehung Jesu nahezubringen war das Anliegen der beiden Wort-Gottes-Feiern im Franziskusgarten in Gernach. Gottesdienstbeauftragte Elke Dressel hatte daher Familien mit Kindern, insbesondere die Kommunionkinder und Firmkinder zu den Familiengottesdiensten am Karfreitag und am Ostersonntag in den Franziskusgarten eingeladen.

    Am Karfreitag stand der Leidensweg Jesu im Mittelpunkt. Kinder und Jugendliche gestalteten die Passionsgeschichte mit, indem sie sich in die Rolle der Handwerker versetzten, die die Kreuzesbalken Jesu zusammennagelten. Sie trugen die Dornenkrone, mit der Jesus zum Spott gekrönt wurde, zum Kreuz. Viele von ihnen hatten ein Herz mitgebracht, das sie ausgemalt hatten. Die Gruppenleiterinnen von KOMM-IN hatten diese Herzen an die Kinder verteilt, mit der Einladung, die Herzen auszumalen.

    So wurde die Verbindung zum Motto der Fastenzeit in der Pfarreiengemeinschaft St. Raphael hergestellt: Jesus gab sein Leben für die Menschen hin, weil er sie von Herzen liebte. Die Kinder legten das Herz, das sie ausgemalt hatten, vor dem Kreuz nieder. Sein Leben für den anderen hinzugeben. Das wird auch in dem Roman von Astrid Lindgren "Die Brüder Löwenherz" geschildert, auf den Elke Dressel beim Gottesdienst Bezug nahm. In den Fürbitten bat man für alle Menschen, die den Tod erleiden mussten, wie in der Ukraine, aber auch im eigenen Familien- und Freundeskreis.

    Am Ostersonntagmorgen waren alle Familien zur Feier der Auferweckung Jesu auch wieder in den Franziskusgarten eingeladen. Elke Dressel entzündete die Osterkerze. Sie zeigte, dass Jesus durch seine Auferstehung berechtigte Hoffnung gibt, dass es für alle Menschen ein Leben nach dem Tod gibt.

    Die Lesungen der Osternacht erinnern daran, dass Gott die Welt erschaffen hat, und dass er sein Volk Israel aus vielfältigen Nöten rettete. So rettete Gott die Israeliten vor der Verfolgung durch das Heer der Ägypter aus dem Roten Meer. Daran erinnerte die Segnung des Wassers, aber vor allem an die Taufe Jesu. Bei der Taufe wurden alle mit geweihtem Wasser gesegnet, in Erinnerung an die Taufe Jesu. Die Segnung mit Weihwasser erinnert uns an unsere Taufe und an den Segen Gottes für unser Leben. So wurden auch jetzt alle mit Weihwasser besprengt.

    Nach dem Gottesdienst durften alle Kinder die Osternester suchen, die fleißige Helferinnen im Franziskusgarten versteckt hatten. Und sie konnten Blumensamen mitnehmen als Zeichen dafür, dass aus dem Samen immer neues Leben erwacht.

    Von: Erhard Scholl (Beauftragter f. Öffentlichkeitsarbeit, Pfarrgemeinderat PG St. Raphael Unterspiesheim)

    Liebevoll ausgemalte Herzen werden am Fuß des Kreuzes Jesu niedergelegt als Zeichen dafür, dass Jesus die Menschen mit ganzem Herzen geliebt hat und daher sein Leben für sie hingegeben hat.
    Liebevoll ausgemalte Herzen werden am Fuß des Kreuzes Jesu niedergelegt als Zeichen dafür, dass Jesus die Menschen mit ganzem Herzen geliebt hat und daher sein Leben für sie hingegeben hat. Foto: Erhard Scholl
    Gottesdienstbeauftragte Elke Dressel gestaltete den Gottesdienst am Ostermorgen für Familien mit Kindern und Gästen.
    Gottesdienstbeauftragte Elke Dressel gestaltete den Gottesdienst am Ostermorgen für Familien mit Kindern und Gästen. Foto: Armin Heck-Dressel
    Gemeinschaft der Familien, die bei der Wortgottesfeier im Franziskusgarten die Freude ihres Herzens über die Auferstehung Jesu miteinander teilten.
    Gemeinschaft der Familien, die bei der Wortgottesfeier im Franziskusgarten die Freude ihres Herzens über die Auferstehung Jesu miteinander teilten. Foto: Armin Heck-Dressel
    Ob da der Osterhase doch noch was versteckt hat ?
    Ob da der Osterhase doch noch was versteckt hat ? Foto: Armin Heck-Dressel
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden