So langsam nimmt der künftige Generationenspielplatz zwischen Kapelle und Sandweg in Obereuerheim Gestalt an, der aus Mitteln des Regionalbudgets der Mainbogen-Gemeinden finanziert wird.
Helmut Hartmann berichtete von einer Ortsbegehung am sogenannten Stöckerspielplatz, wo Spiel- und Fitnessgeräte für alle Altersgruppen aufgestellt werden sollen. Diese sind derzeit noch beim Bauhof eingelagert. Die Ortsgemeinderäte haben sich zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern Gedanken gemacht. Neben Kinderspielgeräten ist an eine Tischtennisplatte, eine Boule-Bahn, einen Seniorenbereich und Sitzecken gedacht, wobei sich die Älteren nahe der Kapelle austoben dürfen. Anfang September soll das Konzept umgesetzt werden.
Geschwindigkeitsmessungen gab es bergauf in der 30er-Zone am Kahlberg, zwischen dem 28. Juni und dem 24.Juli. Die Gemeinde sieht nach der Auswertung keine auffälligen Verkehrssünden. Der größte Teil, knapp 29 Prozent der Fahrzeuge bewegte sich im Bereich zwischen 26 und 30 Stundenkilometern, rund 23 Prozent kamen auf 31 bis 35 km/h. Leidlich zehn Prozent der Autofahrer seien definitiv zu schnell gefahren, meinte Bürgermeister Ewald Vögler. Vorgeschlagen wurde, in diesem Bereich noch einmal bergabwärts zu messen.
Entschärft eine neue geschotterte Parkfläche die Situation
Keine Entspannung sieht Christian Störcher in der Industriestraße, trotz eines jüngst erlassenen Halteverbots. Das werde weitgehend ignoriert. Am Rand der Straße, gleich neben einem Wohngebiet, übernachten gerne LKW-Fahrer, teilweise mit laufendem Motor: "im Sommer für die Klimaanlage, im Winter für die Heizung." Andere Parkstreifen im Gewerbegebiet würden von Gewerbetreibenden in Anspruch genommen. Die Firmen sollen nun angeschrieben werden. Eine neue, geschotterte Parkfläche beim nahen Kräuterhaus könnte zur Entschärfung beitragen.
Keine Einwände hat die Gemeinde bei einer geplanten Solarparkanlage an der SW28 von Grettstadt aus Richtung Schwebheim, auf dortiger Gemarkung. Erweitert wird die Tempo-30-Zone an der Gerolzhöfer Straße, ab dem TSV-Sportgelände bis zur Sulzheimer Straße. Es gab eine Gegenstimme.
In der Nacht vom 22. zum 23. August bekommen die Untereuerheimer das Wasser abgestellt, zwischen 22 und 5 Uhr, aufgrund von Reparaturarbeiten an einem Übergabeschacht. Zum Ende der Last but not least wurde Claudia Köhler offiziell zur stellvertretenden Kassenverwalterin ernannt, als Vize von Stephan Renninger.