Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Lohn für 24 Stunden Training

Stadt Schweinfurt

Lohn für 24 Stunden Training

    • |
    • |
    Schweinfurt (ag)   So sehen zufriedene Benefizsportler aus: Rolf Treutlein (Zweiter von links), Inhaber des Fitnessstudios Bodystreet, hat mit seinem Team den Versuch eines 24-Stunden-Benefiz-EMS-Trainings gewagt. EMS bedeutet „elektrische Muskelstimulation“. Dabei wird ein Anzug mit Elektroden getragen, über die Stromstöße in die Muskeln gesendet werden. Auf diese Weise soll ein verbesserter Muskelaufbau erzielt werden. 81 Personen nutzten das Angebot und trainierten im für EMS üblichen 20-Minuten Takt unter der Anleitung von Filialleiter Dominik Nuß (links) und Trainer Ken Sandmann (rechts). Den Anfang machten OB Sebastian Remelé und Martin Schäfer von der Dr. Otto Schäfer Sportstiftung (Zweiter von rechts) gemeinsam in einem Doppeltraining. Der Erlös in Höhe von 960 Euro kommt der Sportstiftung zugute.
    Schweinfurt (ag) So sehen zufriedene Benefizsportler aus: Rolf Treutlein (Zweiter von links), Inhaber des Fitnessstudios Bodystreet, hat mit seinem Team den Versuch eines 24-Stunden-Benefiz-EMS-Trainings gewagt. EMS bedeutet „elektrische Muskelstimulation“. Dabei wird ein Anzug mit Elektroden getragen, über die Stromstöße in die Muskeln gesendet werden. Auf diese Weise soll ein verbesserter Muskelaufbau erzielt werden. 81 Personen nutzten das Angebot und trainierten im für EMS üblichen 20-Minuten Takt unter der Anleitung von Filialleiter Dominik Nuß (links) und Trainer Ken Sandmann (rechts). Den Anfang machten OB Sebastian Remelé und Martin Schäfer von der Dr. Otto Schäfer Sportstiftung (Zweiter von rechts) gemeinsam in einem Doppeltraining. Der Erlös in Höhe von 960 Euro kommt der Sportstiftung zugute. Foto: Foto: Fuchs-Mauder

    Schweinfurt (ag) So sehen zufriedene Benefizsportler aus: Rolf Treutlein (Zweiter von links), Inhaber des Fitnessstudios Bodystreet, hat mit seinem Team den Versuch eines 24-Stunden-Benefiz-EMS-Trainings gewagt. EMS bedeutet „elektrische Muskelstimulation“. Dabei wird ein Anzug mit Elektroden getragen, über die Stromstöße in die Muskeln gesendet werden. Auf diese Weise soll ein verbesserter Muskelaufbau erzielt werden. 81 Personen nutzten das Angebot und trainierten im für EMS üblichen 20-Minuten Takt unter der Anleitung von Filialleiter Dominik Nuß (links) und Trainer Ken Sandmann (rechts). Den Anfang machten OB Sebastian Remelé und Martin Schäfer von der Dr. Otto Schäfer Sportstiftung (Zweiter von rechts) gemeinsam in einem Doppeltraining. Der Erlös in Höhe von 960 Euro kommt der Sportstiftung zugute.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden