Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Grettstadt: "Lüstig" im Alter: Spatenstich für AWO-Seniorenwohnanlage mit WG

Grettstadt

"Lüstig" im Alter: Spatenstich für AWO-Seniorenwohnanlage mit WG

    • |
    • |
    Packten es auf der grünen Wiese bei Grettstadt an (von links): Statiker André Herkt, Architekt Matthias R. Schmitt (Büro MRS-Plan), Bauleiter Oliver Scheuplein (Newo-Bau), Bürgermeister Jens Machnow, AWO-Bezirksgeschäftsführer Martin Ulses, Martina Gießübel, MdL, die Projektanten Benjamin und Gunnar Hiller, Landrat Florian Töpper, Stefan Rottmann, stellvertretender Bezirksvorsitzender der AWO Unterfranken sowie deren Bereichsleiterin "Alter & Pflege", Ulrike Hahn.
    Packten es auf der grünen Wiese bei Grettstadt an (von links): Statiker André Herkt, Architekt Matthias R. Schmitt (Büro MRS-Plan), Bauleiter Oliver Scheuplein (Newo-Bau), Bürgermeister Jens Machnow, AWO-Bezirksgeschäftsführer Martin Ulses, Martina Gießübel, MdL, die Projektanten Benjamin und Gunnar Hiller, Landrat Florian Töpper, Stefan Rottmann, stellvertretender Bezirksvorsitzender der AWO Unterfranken sowie deren Bereichsleiterin "Alter & Pflege", Ulrike Hahn. Foto: Uwe Eichler

    Buchstäblich im Trockenen ist der Bau der AWO-Seniorenwohnanlage am "Lüstig", an der Ortsausfahrt von Grettstadt Richtung Dürrfeld. Es gab eine bewegte Vorgeschichte des Projekts. Nun wurde mit dem Immobilienservice Gunnar Hiller aus Niederwerrn ein regionaler Projektant gefunden. Der Spatenstich ging flott über die Bühne, bevor die Ehrengäste ins Rathaus zogen, mit Blick aufs Wetter.

    Landrat Florian Töpper hatte zuvor ein Vorhaben "mit Premiumcharakter" gewürdigt, das sich für den SPD-Politiker in eine Vielzahl generationenübergreifender Angebote auf dem Land einreiht: vom Mietbus Callheinz bis hin zu modernen Pflegekonzepten. Martina Gießübel, seniorenpolitische Sprecherin der Landtags-CSU, warb für Bürokratieabbau in der Pflege und eine "Fast Lane": Eine "Überholspur" für ausländische Pflegekräfte, damit diese schneller den hiesigen Personalmangel ausgleichen könnten.

    Im zweistöckigen Gebäude mit Penthousebereich sollen 30 barrierefreie Wohnungen, eine Tagespflege, inklusive Fahrdienst, für zwanzig Gäste sowie, als Rarität, eine "ambulant betreute Wohngruppe" eingerichtet werden. Martin Ulses, Geschäftsführer der AWO Unterfranken, unterstrich das "innovative Projekt", das von Ulrike Hahn, AWO-Bereichsleiterin für Senioren & Pflege, näher erläutert wurde:

    Eine Gemeinde im Grünen

    In der ambulanten WG für zwölf Bewohner ist ein buchstäblich selbstbestimmtes Leben, inklusive Haushaltsführung und gemeinsames Kochen, möglich. Unterstützt wird die Betreuung vom AWO-Seniorenzentrum Schwebheim.

    Gunnar Hiller, der zusammen mit Sohn Benjamin Hiller das Projekt plant, ist erfreut ob der hohen Nachfrage nach Wohnungen vor Ort, aber auch über Zuschüsse vom Freistaat Bayern, für sein bislang fünftes Tagepflegeprojekt. Geheizt werden soll auf dem energetisch neuesten Stand, dazu kommt ein großer Gartenbereich. Bürgermeister Jens Machnow warb für seine verkehrstechnisch gut angebundene Gemeinde im Grünen, "fernab der lauten Städte und doch mittendrin". Richtfest soll am 23.September sein, die Einweihung ist für Herbst nächsten Jahres geplant.

    Idyll am Ortsrand: Wo bislang Gänse grasten, soll bis Ende 2025 eine AWO-Seniorenwohnanlage entstehen.
    Idyll am Ortsrand: Wo bislang Gänse grasten, soll bis Ende 2025 eine AWO-Seniorenwohnanlage entstehen. Foto: Uwe Eichler
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden