Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Meet and Code – Sprachen lernen mal anders.

Schweinfurt

Meet and Code – Sprachen lernen mal anders.

    • |
    • |
    Impressionen "Meet and Code".
    Impressionen "Meet and Code". Foto: Markus Dietz

    Hier ging es nicht um Sprachen wie Englisch oder Französisch, sondern um Programmiersprachen. Dazu führte die Wissenswerkstatt Schweinfurt eine "Meet and Code Week" durch. In den Osterferien hatten Teilnehmende die Möglichkeit, fünf verschiedenen Workshops in den Partnerfirmen der Wissenswerkstatt zu buchen.

    Der Einstieg bildete die ZF Friedrichshafen AG mit der Programmiersprache Python. Marco Kister, Fachinformatiker bei ZF, machte die Teilnehmenden mit Basisbefehlen für ein Ratespiel vertraut und schaffte es sogar, dass am Schluss jeder seinen eigenen Taschenrechner am Bildschirm programmieren konnte.

    Einen Tag später begrüßte die Schaeffler AG unsere Teilnehmenden in der hochmodernen Ausbildungswerkstatt. Auch hier war es die Programmiersprache Python. Dieses Mal aber unter Leitung von Matthias Wagner und seinen Azubis Stefan und Paul. Das Ziel: Transportwege eines Roboterarms programmieren. Da bei diesem Training zwei Roboter miteinander kollaborieren mussten, war neben der Programmierarbeit auch Teamarbeit angesagt.

    Die SKF, mit ihrem imposanten Hochhaus am Main, war dann die dritte Station des Fünf-Tage-Marathons. Christian Förster, Betreuer der Fachinformatiker, löste spannende Rätsel mit "TuringTumple". "Systematik" und "Denkweise" konnten die Teilnehmenden an einem Spiel entweder real am Spieltisch oder digital auf dem Tablet erleben.

    Die FIS Informationssysteme und Consulting GmbH knüpfte sich das altbekannte Spiel "Hang man" vor. Ein Klassiker aus den Anfängen der Computerspielära. JavaScript wurde von Ausbilder Marco Ziegler spielerisch vermittelt. Es wurde eine Homepage programmiert und verschiedene Worträtsel mussten erraten werden. Zum Erstaunen aller, konnten sich die jungen "Coder" in kürzester Zeit in die doch sehr komplexen Systeme hineindenken.

    Last, but not least fand dieses tolle Event bei Fresenius Medical Care im Innovation Lab Schweinfurt seinen Abschluss. Hier wurde mit dem Micro Controller Arduino in C programmiert. Mit großer Begeisterung erklärten Johannes Neubert und seine fünf Azubis diesen kleinen verwandlungsfähigen Controller. Markus Dietz, Organisator des Events und stellvertretender Leiter der Wissenswerkstatt, freute sich auch über alte Bekannte, die nach jahrelanger Teilnahmen nun den Weg in eine technische Ausbildung gefunden haben. Die ausgebuchten Kurse des Events, aber auch die alltäglichen Workshops der Wissenswerkstatt zeigen, dass die fast 10-jährige Arbeit wirkt und sich Kinder und Jugendliche, sowie Mädchen und Jungs gleichermaßen für Technik begeistern lassen.

    Herzlichen Dank gilt der ZF Friedrichshafen AG, der Schaeffler AG, der SKF GmbH, Fresenius Medical Care, dem bayme vbm, der IHK Würzburg-Schweinfurt, dem VDI sowie der Stadt Schweinfurt für die Unterstützung der vergangenen Jahre.

    Von: Daniel Thiel (Geschäftsführer, Wissenswerkstatt Schweinfurt e.V.)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden