Die Alte Kirche ist sicher einer der schönsten Veranstaltungssäle der Region. Wegen der hohen Betriebskosten will die Gemeinde ihn künftig auch an Betriebe, Vereine und Privatleute vermieten. Bisher ist die Alte Kirche über die Gemeindegrenzen hinaus als Kulturraum für Konzerte, Theater, Ausstellungen, Vorlesungen, Musicals und Kabarettabende bekannt. Das war nicht immer so. Vor über 20 Jahren wurde das Schonunger Wahrzeichen aus dem Dornröschenschlaf geweckt.
Engagierte Bürger krempelten damals die Ärmel hoch und schufen den Veranstaltungssaal. Nach und nach wurde das Kirchenschiff von Grund auf restauriert. Mit relativ wenig Geld wurden Fenster, Fassaden, Türen und Böden hergerichtet. Besonders in das Innenleben der Alten Kirche wurde investiert. Beleuchtung, hochwertige Tonanlage, Beamer und eine automatische Leinwand gehören zu den technischen Raffinessen. Bestuhlt bietet der Raum 170 Gästen Platz. Für die Bewirtung steht im Eingangsbereich eine Theke, auch eine Garderobe ist vorhanden. Auf Höhe des Kirchturmes befindet sich eine Bühne sowie ein Nebenzimmer.
Nun soll die Nutzung ausgeweitet werden, heißt es in einer Pressemitteilung der Gemeinde. Ziel ist es, die historische Kirche als Veranstaltungsort noch stärker zu etablieren, weitere kulturelle, private und gewerbliche Nutzungen zu ermöglichen und damit Mieteinnahmen zur Deckung der jährlichen Betriebskosten zu generieren. „Die Betriebs- und Energiekosten zwingen uns zu diesem Schritt“, sagt Bürgermeister Stefan Rottmann. Eine größere Auslastung hätte aber auch einen Imagegewinn zur Folge.
Rottmann denkt an Vorträge von Banken oder Unternehmen, an Ausstellungen, Messen, Firmenjubiläen, Empfänge. Aber auch Hochzeiten, Geburtstage, Vereinsjubiläen und Kommersabende wären denkbar. Die Nutzungsmöglichkeiten sind vielfältig. Trotzdem dürfen die Veranstaltungen kirchlichen Belangen nicht im Wege stehen und müssen demokratische Prinzipien erfüllen, heißt es in der Pressemitteilung weiter.
Die vorrangige Nutzung obliegt nach wie vor Kulturkreis/Kulturbühne und der Gemeinde Schonungen. Terminabstimmung über Torsten Köhler, Tel. (0 97 21) 75 70 112 oder torsten.koehler@schonungen.de. Die Saalmiete ist abhängig von der Nutzung der Heizung. Nun hofft die Gemeinde auf viele Anfragen.