Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Waigolshausen: Mehr Kinder als Kindergartenplätze: Nun soll der erst 2019 bezogene Neubau in Waigolshausen erweitert werden

Waigolshausen

Mehr Kinder als Kindergartenplätze: Nun soll der erst 2019 bezogene Neubau in Waigolshausen erweitert werden

    • |
    • |
    Ende 2019 wurde der neue viergruppige Kindergarten in Waigolshausen bezogen. Jetzt soll er für eine dritte Regelgruppe baulich erweitert werden.
    Ende 2019 wurde der neue viergruppige Kindergarten in Waigolshausen bezogen. Jetzt soll er für eine dritte Regelgruppe baulich erweitert werden. Foto: Gerald Gerstner

    Ein großes Thema waren bei der Bürgerversammlung in Waigolshausen im November die nicht ausreichend vorhandenen Betreuungsmöglichkeiten für Kindergartenkinder. Grund sind die seit 2019 gestiegenen Geburtenzahlen, weshalb der erst vor drei Jahren bezogene viergruppige Kindergartenneubau aktuell die Platznachfrage nicht abdecken kann. Bürgermeister Christian Zeißner hatte in Richtung der Eltern deutlich gemacht, dass die Gemeinde an einer schnellen Lösung arbeite.

    Vier seinerzeit angesprochene Lösungsvorschläge hat die Gemeinde zwischenzeitlich bei Ortseinsichten mit einer Vertreterin des Landratsamtes auf ihre Umsetzbarkeit hin überprüft, wie der Bürgermeister bei der jüngsten Gemeinderatssitzung erläuterte. Mit den Ergebnissen habe sich bereits der Bau- und Umweltausschuss ausgiebig befasst. Aus dessen Sicht sei eine Erweiterungslösung beim Waigolshäuser Kindergarten am zukunftsträchtigsten.

    Bevor der Gemeinderat in die Beratung einstieg, stand zunächst die beschlussmäßige Feststellung der Bedarfssituation bei den Kindergartenplätzen auf der Tagesordnung. Basis dafür waren die gemeldeten Zahlen der drei Kindergärten in der Gemeinde, die Bürgermeister Zeißner detailliert bekannt gab. Demnach sind in den vier Kindergartenjahren bis 2025/26 nur die vorhandenen Kleinkindgruppenplätze ausreichend, von denen es 36 in drei Gruppen gibt.

    100 Plätze, aber über 100 gemeldete Kinder

    Anders sieht es bei den Regelgruppenplätzen für Kinder ab drei Jahren aus, von denen es 100 in vier Gruppen gibt. Gemeldet sind im aktuellen Kindergartenjahr 2022/23 bereits 112 Kinder, in den drei folgenden dann 123, 124 und 110. Das Problem ist dabei die Situation in Waigolshausen. Den 50 Regelgruppenplätzen der Einrichtung stehen in den vier betrachteten Jahren zwischen 67 und 73 gemeldete Kinder gegenüber.

    Entsprechend dieser Zahlen bestehe Bedarf für eine zusätzliche Regelgruppe mit 25 Plätzen, sagte der Bürgermeister. Der Gemeinderat erkannte dies in einem einstimmigen Beschluss an. Der Gesamtbedarf an Regelplätzen wurde auf 128 festgelegt, bei den Kleinkindern bleibt es unverändert bei 36 Plätzen.

    Vorgestellt wurden von Bauamtsleiter Christan Stütz im Folgenden die Ergebnisse der untersuchten Lösungsvarianten. Ein Vorschlag war, im Obergeschoss des eingruppigen Hergolshäuser Kindergartens eine zweite Regelgruppe einzurichten. Wegfallen würde dann der Mehrzweckraum. Das Raumangebot wäre aber insgesamt sehr mangelhaft bis hin zum fehlenden Intensivraum. Auch ein zweiter Rettungsweg sei nicht vorhanden.

    Nutzung der Kegelbahn und des alten Kindergartens verworfen

    Auch einer temporären Nutzung der Kegelbahn im Freizeitzentrum steht baulich einiges entgegen. Vieles was nötig wäre, sei sinnvoll nicht umsetzbar. Sowohl Landratsamt als auch der Kindergartenträger verbänden mit dieser Variante keine Lösungsperspektive. Im Raum stand schließlich noch die Sanierung des alten Waigolshäuser Kindergartens, der zahlreiche bauliche Mängel hat und auch räumlich den heutigen Anforderungen nicht mehr entspricht. Zur Behebung müssten laut früherer Schätzung eines Architekten 2,5 Millionen Euro in die Hand genommen werden.

    Wegen der Probleme bei diesen Varianten sprach sich auch der Bürgermeister für eine Erweiterung beim neuen Kindergarten aus. Erfolgen soll dies durch einen Anbau für eine Regelgruppe, was der Gemeinderat ohne große Diskussion einstimmig befürwortete. Bedenken geäußert hatte nur Bernd Pfeuffer zum Weiterbestand des Hergolshäuser Landkindergartens, wenn sich bei wieder sinkenden Kinderzahlen ein Überangebot an Plätzen einstellt.

    Die Entscheidung für eine bauliche Erweiterung gebe jetzt die Möglichkeit, vorübergehend den Mehrzweckraum zur Ausweitung des Betreuungsangebots einzusetzen, sagte Zeißner. Welche konkreten Schritte zur Umsetzung des Anbaus folgen, war noch kein Thema.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden