„Helfen mit alten Klamotten“. Unter dieses Motto hat der Tierschutzverein Schweinfurt Stadt und Landkreis seine Altkleider-Aktion gestellt. Nach einem erfolgreichen Testlauf in Garmisch-Partenkirchen hat der Tierschutzverein zwölf Sammelcontainer in Schweinfurt und im Landkreis aufgestellt. Weitere sollen folgen.
Laut zweitem Vorsitzenden Josef Horna habe sich in Garmisch-Partenkirchen gezeigt, dass die Bevölkerung ihre Altkleider und Schuhe lieber in Behälter von gemeinnützigen Organisationen wirft, die sie kennt. Das wiederum habe den Tierschutzverein als Träger des Tierheims in Schwebheim dazu veranlasst, Container aufzustellen und sich damit eine regelmäßige, für den Tierschutz nötige Einnahmequelle zu sichern, sagte Horna.
„Kleidersammlungen bringen Geld, in unserer Region in den meisten Fällen aber in die Kasse von gewerblichen Sammlern“, erklärte Horna. Viele dieser Behälter seien zudem ohne Genehmigung „wild in der Landschaft“ aufgestellt. Die Container des Tierschutzvereins seien demgegenüber genehmigt.
Der Tierschutzverein bittet die Bevölkerung, Altkleider und Schuhe in die grünen Behälter des Tierschutzvereins zu werfen. „Damit kann jeder nun noch etwas Gutes tun und den Tierschutz in Schweinfurt Stadt und Land unterstützen“, sagt Horna.
Wie funktioniert's: Altkleider verpacken, Schuhe, Tisch- und Bettwäsche in einen Sammelsack und einwerfen. Die Standorte der grünen Sammelbehälter des Tierschutzvereins sind fünfmal in Schweinfurt (im Hafen bei Platten Steger, Groma, Bosch Mezger und Schauer sowie Walther Tankstelle am Hainig) und in den Gemeinden Gochsheim, Grafenrheinfeld, Geldersheim, Sennfeld, Kaisten und zweimal vor dem Tierheim Schwebheim.
Informationen unter www.tierheim-schwebheim.de oder Tel. (0 97 23) 77 70.