Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

TRAUSTADT: Miteigentümer der Zabelsteinhalle

TRAUSTADT

Miteigentümer der Zabelsteinhalle

    • |
    • |
    Pfarrer Thomas Klemm segnete im Gottesdienst anlässlich des 20-jährigen Bestehens die neue Fahne des Frauenbundes Traustadt.
    Pfarrer Thomas Klemm segnete im Gottesdienst anlässlich des 20-jährigen Bestehens die neue Fahne des Frauenbundes Traustadt. Foto: FOTO Lindenthal

    Die Vorsitzende Gerda Braun erinnerte beim Festkommers in der Zabelsteinhalle an Pfarrer Gregor Türk (zurzeit Heidenfeld), unter dessen Amtstätigkeit in Traustadt der Katholische Frauenbund gegründet wurde. Sie gab dann einen geschichtlichen Rückblick auf die vergangenen 20 Jahre. Es begann mit 23 Gründungsmitgliedern und der ersten Vorsitzenden Gabi Glück, heute zählt der Bund 43.

    Sie erinnerte an eine Vielzahl von Veranstaltungen und Aktivitäten. Sie reichten von Weltgebetstagen, Marien- und Maiandachten, über Wallfahrten, Einkehrtage bis zur Seniorenbetreuung und Ferienspaßaktionen, von Neujahrsempfängen, Faschingsveranstaltungen, Weinfestbeteiligungen und Vorträgen über Fahrten, Besinnungstage, Wanderungen und Radtouren bis zum Apfelfest und „Gartenträume“.

    Viele Missionsprojekte, Lepra- und Palliativstationen unterstützte der Frauenbund finanziell. Die größte Leistung war wohl die Beteiligung am Neubau der Zabelsteinhalle. Der Frauenbund ist somit Miteigentümer.

    Die Diözesanvorsitzende Elisabeth Stula überbrachte die Grüße des Katholischen Frauenbundes des Bistums Würzburg mit seinen 15 000 Mitgliedern und von Prälat Walter Hohmann. In Bayern zählt der Bund 192 000. Sie lobte die vielfältige Arbeit vor Ort und nannte die übergeordneten Ziele: Präsent sein in Kirche, Gesellschaft und Politik auf allen Ebenen. Diese Ziele ruhen auf drei Säulen: Bildung und Weiterbildung, Pflege der Gemeinschaft und karitatives Engagement.

    Im Mittelpunkt des Abends stand eine große Ehrung, die von der Diözesanvorsitzenden Elisabeth Stula und von der Ortsvorsitzenden Gerda Braun vorgenommen wurde. Ehrung für Gründungsmitglieder und 20-jährige Mitgliedschaft: Hiltrud Ach, Imelda Beck, Lydia Beck, Gerda Braun, Rosemarie Frey, Gabi Glück, Lore Göb, Waltrude Göb, Regina Klug, Gisela Letsch, Monika Rössner, Anna Sauer, Irmtrud Sauer, Edeltraud Sehm, Veronika Stumpf, Elfriede Tresch, Luzia Thierstein, Gertrud Weissenseel, Elisabeth Wehnert, Sonja Weinbeer und Marianne Wehnert.

    Ehrung von Mitgliedern von zehn bis 19 Jahre: Roswitha Brendler, Irma Hauck, Erika Hackenberg, Frieda Johannes, Gertrud Karbacher, Brigitte Klein, Ursula Kimmel, Erna Mimitz, Ingrid Rössner, Emma Schmitt, Renate Saßmann und Gudrun Tielesch. Alle Geehrten erhielten einen Blumenstock.

    3. Bürgermeister Wolfgang Lindenthal überbrachte die Glückwünsche und den Dank der Gemeinde Donnersdorf. Er würdigte die vielfältige und großartige Arbeit und erinnerte an die Gründung des Zweigvereins und an den Neubau der Zabelsteinhalle, was für einen Frauenbund nicht gerade alltäglich ist. Er dankte allen bisherigen Vorsitzenden, besonders der gegenwärtigen Gerda Braun und der rührigen Vorstandschaft für die vielen Ideen und Visionen. Die Gemeinde Donnersdorf werde auch in Zukunft den Frauenbund Traustadt nach Kräften unterstützen.

    Ein gemeinsames Abendessen mit vielen kulinarischen Spezialitäten bildete den Abschluss eines harmonischen Festes. Die „Oberschwappacher Gässles Geicher“ brachten eine nicht zu erwartende Heiterkeit und Frohsinn in den Saal.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden