"Wie schaut eure Schule auf dem Weg in die Zukunft aus?", das haben die Lehrer der Mittelschule Gochsheim ihre Schüler gefragt.
Hier waren sich die Schüler einig: Sie sollte einerseits modern und digital mit der Zeit gehen, Spaß machen und andererseits aber auch Möglichkeiten zur sportlichen Bewegung bieten.
An der Sportmittelschule Gochsheim arbeitet ein Schulteam mit einer Schulleitung, mit Lehrkräften und Mitarbeitern, die auch selbst zum größten Teil junge Mütter oder Väter sind und ihre Vorstellung von einer "guten Schule" leben wollen.
Die Gestaltung des digitalen Wandels an den Schulen ist aber auch eine der großen Zukunftsaufgaben in der Bildungspolitik. Mittels des Digitalpakts, der vom bayerischen Landtag beschlossen wurde, können Schulen seit 2017 digitale neue Wege gehen.
Auch die Sportmittelschule ging einen Schritt in die Zukunft: Bürgermeister Kneuer kam gern mit Kämmerer Konrad zur offiziellen Übergabe der neuen technischen Geräte, von der sich nun auch Frau Gießübel, Abgeordnete des bayerischen Landtags, überzeugen konnte:
Zu den vollausgestatteten Smartboard-Klassenzimmern kamen nun mobile Smartboards im Aula- und Lehrerbereich, digitale Mikroskope, vier Tabletkoffer mit je 16 Geräten, Drohnen, Roboter für den Informatikunterricht und VR-Brillen im Klassensatz, die trockenen Unterrichtsstoff im 3D-Format zum Leben erwecken.
Beim Schulrundgang über das Berufsorientierungszimmer, das Förderzimmer, an den digitalen Klassenzimmern vorbei, bis hin zum Außenbereich mit Schulgarten und grünem Klassenzimmer wurde das gereifte Ganztagskonzept für die 225 Ganztagsschülern im kommenden Schuljahr, die neben 117 M-Schülern unterrichtet werden, anschaulich.
Im Sportbereich wurde Frau Gießübel, ganz der Stützpunktschule Bogenschießen angemessen, live mit Pfeil und Bogen gefordert.
Als kleines Andenken konnte die Landtagsabgeordnete zum Abschluss einen im neuen 3D-Drucker gedruckten Schlüsselanhänger mit nach Hause nehmen.
Schule der Zukunft – die Mittelschule Gochsheim ist dabei.
Von: Sabrina Fuchsberger, für die Mittelschule