Über ein Erlebnis der besonderen Art durften sich alle 290 Schüler der Grundschule und Mittelschule Sennfeld freuen: Zwei Tage lang war an ihrer Schule ein mobiles, circa fünf Meter hohes Kuppelzelt aufgebaut. Darin fanden klassenweise Vorführungen über die unendlichen Weiten des Universums statt, heißt es in einer Pressemitteilung der Schule.
Aufbereitet und passend für die jeweilige Altersstufe gab es Projezierungen an den „mobilen Himmel“ zu vielerlei Themen: die erste Mondlandung, die internationale Raumstation ISS, das Sonnensystem, das "Wettrennen" der USA und UdSSR zum Mond, Sternenbilder und Sternzeichen, Entstehung von Tag und Nacht sowie der Jahreszeiten, Leben im All, Raumschiffe und vieles mehr.
Die Fragen der Kinder wurden umfassend beantwortet. Mindestens zwei Klassen hatten im Zelt Platz und erlebten – auf Matten liegend – die Vorführungen und Ausführungen des Astrophysikers Tilo Hohenschläger. Eine Fish-Eye-Optik machte aus dem runden Bild eine Full-Dome-Projektion am mobilen Himmelszelt.
Alle Vorführungen waren interaktiv, die Kuppel wurde digital im 360°-Grad-Winkel bespielt: für die Kinder ein unvergessliches Erlebnis, bei dem sie viel Neues erfuhren und hautnah, mit phantastischen Bildern in die Welt der Astronomie eintauchen konnten.
