Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: Motto: Gemeinsam helfen

SCHWEINFURT

Motto: Gemeinsam helfen

    • |
    • |
    Auch die Auszubildenden im FAG-Werk der Schaeffler KG in Schweinfurt beteiligten sich an der Weihnachtstrucker-Aktion und haben zahlreiche Lebensmittelpakete gepackt. Im Bild (von links): die Auszubildenden Barbara Krohn, Anna Sauer und Jochen Geyer sowie Ernst Ankenbrand und Phillipp von Rotenhan von den Johannitern.
    Auch die Auszubildenden im FAG-Werk der Schaeffler KG in Schweinfurt beteiligten sich an der Weihnachtstrucker-Aktion und haben zahlreiche Lebensmittelpakete gepackt. Im Bild (von links): die Auszubildenden Barbara Krohn, Anna Sauer und Jochen Geyer sowie Ernst Ankenbrand und Phillipp von Rotenhan von den Johannitern. Foto: FOTO Laszlo Ruppert

    (fal) Der Antenne Bayern-Weihnachtstrucker geht in diesem Jahr zum 14. Mal auf Tour nach Osteuropa. Lebensmittelpakete können noch bis 20. Dezember bei den Sammelstellen (unter anderem Johanniter-Dienststellen, REWE-Märkte und A.T.U-Filialen) abgegeben werden.

    Im letzten Jahr kamen fast 50 000 Päckchen zusammen, so eine Pressemitteilung der Johanniter. Mit an Bord sind Partner und Sponsoren sowie zahlreiche freiwillige Helfer. In Konvois und mit über 38 Trucks wird es am zweiten Weihnachtsfeiertag zu Waisenkindern und bedürftigen Familien in die Zielgebiete gehen, nach Montenegro, in das Kosovo, nach Serbien und Moldawien.

    Die Johanniter stellen die Packliste zusammen und sorgen für die Logistik. A.T.U begleitet die Tour mit eigenen Fahrern und Lkw. Das Technische Hilfswerk unterstützt beim Einsammeln und Verladen der Pakete und stellt Fahrzeuge und Helfer zur Verfügung.

    Auch die Auszubildenden im FAG-Werk der Schaeffler KG in Schweinfurt unterstützen die Aktion. So haben die gewerblichen Azubis des ersten und die kaufmännischen Azubis des dritten Lehrjahres in Eigenregie insgesamt 35 Lebensmittelpakete gepackt, die von den Johannitern abgeholt werden konnten.

    „Die Kinder wissen jetzt schon, dass wir kommen“, so Einsatzleiter Wolfgang Strahl von den Johannitern, „wer einmal diese leuchtenden Kinderaugen gesehen hat, ist für die Strapazen der Fahrt tausendfach entschädigt.“ Ins Leben gerufen wurde die Aktion 1993 von Angelika Demmerschmidt vom Radio-Privatsenders Antenne Bayern. Die Schirmherrschaft haben in diesem Jahr Rosi Mittermaier und Christian Neureuther übernommen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden