Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Museum, Wildpark, Geschäfte: Was in Schweinfurt ab Montag öffnet

Schweinfurt

Museum, Wildpark, Geschäfte: Was in Schweinfurt ab Montag öffnet

    • |
    • |
    Am Montag öffnet nach vier Monaten Zwangspause auch wieder das Museum Georg Schäfer.
    Am Montag öffnet nach vier Monaten Zwangspause auch wieder das Museum Georg Schäfer. Foto: Anand Anders

    Noch liegt die 12. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung zu den angekündigten Lockerungen nicht auf dem Tisch im Schweinfurter Rathaus. Trotzdem ist klar: Angesichts des Inzidenzwertes von 35,6 liegt man weit unter der entscheidenden Marke von 50. Wo sie nicht überschritten wird, ist ab Montag, 8. März, wieder vieles möglich. Sicher kann man sich nie sein, sagt Ordnungsreferent Jan von Lackum mit Blick auf die steigende Inzidenz in der Stadt, und doch gehe man "davon aus, dass alles öffnen wird". Angefangen vom Einzelhandel bis hin zu Wildpark und Museen.

    Sollte nach den ersten Öffnungen der Inzidenzwert in Schweinfurt weiterhin stabil, also über die Dauer von 14 Tagen hinweg, unter 50 bleiben, könnten in einem nächsten Schritt (frühestens ab 22. März) auch die Außengastronomie und Kinos geöffnet werden, heißt es in einer Mitteilung der Stadt. Etwas unsicherer ist die Situation im Landkreis Schweinfurt, der am Freitag knapp über die Grenzmarke geklettert ist, mit einer Inzidenz von 50,2. 

    Geschäfte öffnen wieder – mit Kundenbegrenzungen

    Nach Blumenläden, Gartencentern, Baumärkten, Friseuren, Nagelstudios oder auch Fahrschulen dürfen nun auch Buchläden unabhängig von der regionalen Inzidenz öffnen. Und damit auch im Landkreis. In der Stadt Schweinfurt ist sogar noch mehr möglich: Unter einer stabilen Inzidenz von 50 darf der komplette Einzelhandel wieder aufsperren – mit der in allen Läden geltenden Begrenzung auf einen Kunden pro zehn Quadratmeter, bis 800 Quadratmeter Verkaufsfläche, und einem weiteren Kunden für jede weitere 20 Quadratmeter. Der Einzelhandel in der Stadt, weiß Ordnungsreferent von Lackum, bereitet sich schon vor, ist "heiß darauf".

    Luchsdame Hedwig hat schon lange keine Besucher im Wildpark mehr gesehen.
    Luchsdame Hedwig hat schon lange keine Besucher im Wildpark mehr gesehen. Foto: Florian Dittert

    Wildpark Schweinfurt freut sich auf Besucher

    Bleibt die Stadt unter der Inzidenz von 50, kann auch der Wildpark am Montag öffnen. "Es ist alles vorbereitet", sagt Wildpark-Leiter Thomas Leier, "wir freuen uns, wenn es so kommt". Und auch die Menschen werden sich freuen, das weiß Leier nicht zuletzt aus den vielen, vielen Nachfragen von Bürgern, wann denn ein Besuch im Park wieder möglich wäre. Seit 2. November hatte der Wildpark geschlossen.

    Allerdings: Würde in der Stadt Schweinfurt die Inzidenz von 50 wieder überschritten, müsste auch der Wildpark wieder zumachen. Denn: Grundsätzlich ist es zwar möglich, auch bis zu einer Inzidenz von 100 Tierparks zu öffnen. Dann aber nur mit Anmeldung. Und das, so Leier, sei in Schweinfurt nicht umsetzbar. Geöffnet ist der Wildpark wieder mit anderen Zeiten als üblich: Montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr, an Wochenenden und an Feiertagen von 11 bis 18 Uhr. Das Kiosk bleibt vorerst geschlossen. Weil nicht mehr als 1000 Personen gleichzeitig den Wildpark besuchen dürfen, ist nur der Haupteingang am Großparkplatz geöffnet – mit Zugangskontrollen. Ob Besucher ab 6 Jahren wieder Maske tragen müssen, sei noch unklar, so Leier.

    Museum Georg Schäfer geht mit erweiterten Öffnungszeiten an den Start 

    Auch das Museum Georg Schäfer in Schweinfurt wird nach viermonatiger Schließzeit am 8. März wieder seine Tore öffnen. Erster Öffnungstag ist zugleich der Internationale Frauentag; der Eintritt für Frauen deshalb frei. Führungen gibt es noch nicht, stattdessen werden Videos über Gemälde in der Ständigen Sammlung gezeigt, die sich mit Frauenbildern in der Kunst des 19. Jahrhunderts beschäftigen. Die Sonderausstellung Karl Hagemeister wurde bis 25. April verlängert. Die Besucherzahl wird begrenzt. Jeder Besucher müssen eine FFP2-Maske tragen und einen Kontakt für eine eventuell nötige Rückverfolgung hinterlegen.

    Die Sonderausstellung Karl Hagemeister im Museum Georg Schäfer wurde bis 25. April verlängert.
    Die Sonderausstellung Karl Hagemeister im Museum Georg Schäfer wurde bis 25. April verlängert. Foto: MGS/Robert Seegert

    Bei einer Inzidenz zwischen 50 und 100 ist eine Anmeldung über die Homepage des Museums oder per Telefon, (09721) 514825, nötig. Erweitert wurden die Öffnungszeiten: Montag 10 bis 17 Uhr, Dienstag 10 bis 20 Uhr, Mittwoch bis Sonntag 10 bis 17 Uhr. Der Buch-Shop wird ebenfalls öffnen.

    Kunsthalle macht zum Auftakt eine Ausnahme

    Auch die Kunsthalle wird unter den genannten Voraussetzungen am Montag öffnen. Ausnahmsweise, denn eigentlich ist montags geschlossen. Zum Auftakt macht man eine Ausnahme. Geöffnet ist dann von 10 bis 17 Uhr; dann weiter zu den normalen Öffnungszeiten.

    Sport im Freien – ab Montag auch in Gruppen

    Ab Montag darf in Bayern auch wieder zusammen gesportelt werden. Unter einer Inzidenz von 50 ist "kontaktfreier Sport in kleinen Gruppen von maximal zehn Personen im Außenbereich" erlaubt; bis zur Inzidenz von 100 "Individualsport mit maximal fünf Personen aus zwei Haushalten". Lockerungen gibt es vor allem für die Jüngeren: Unter 14-Jährige dürfen im Außenbereich bis zur Inzidenz 100 "Sport in Gruppen von bis zu 20 Kindern" ausüben. 

    In der Stadt Schweinfurt geht von Lackum nicht davon aus, dass der Inzidenzwert über das Wochenende die Grenzmarke überschreitet. Erfahrungsgemäß sinken die Zahlen über das Wochenende. Allerdings: Zu viel Luft sei nicht nach oben. Bei einer Einwohnerzahl um die 50 000 würden sich schon vier neue gemeldete Fälle bemerkbar machen. Dann würde die Inzidenz schon um acht Punkte steigen. In den letzten Tagen zeigt der Trend auch in der Stadt wieder nach oben. Seit dem 15. Februar lag Schweinfurt stabil unter einer Inzidenz von 35; am Freitag erstmals wieder darüber. Er hoffe, dass die Bürger weiter besonnen blieben, die AHA-Regeln beachten, sagt der Ordnungsreferent. Damit der Wert auch weiter unter 50 bleibe – und vieles geöffnet. In die gleiche Richtung geht die Botschaft von Oberbürgermeister Sebastian Remelé, der in einem Video auf der Social Media Plattform Facebook die Schweinfurter dazu aufruft, mit der "neu gewonnenen Freiheit sehr behutsam umzugehen".

    Wie es im Landkreis Schweinfurt ab Montag aussehen wird, konnte Pressesprecher Andreas Lösch am Freitagmittag noch nicht beantworten, "da es vonseiten der Staatsregierung dazu noch keine näheren Informationen gibt". Das Problem sei die bis dahin noch fehlende Verordnung aus dem bayerischen Gesundheitsministerium. Deren konkreten Wortlaut müsse man abwarten.

    Blick auf die Zahlen: Inzidenz steigt langsam an

    Die 7-Tage-Inzidenz pro 100 000 Einwohnern steigt im Raum Schweinfurt seit Tagen langsam an. Laut Robert-Koch-Institut wurden für den Landkreis im Vergleich zum Vortag 19 Neuinfektionen gemeldet, aus der Stadt acht. Aktuell infiziert sind nach Angaben des Staatlichen Gesundheitsamts Schweinfurts 116 Personen (Landkreis 81 , Stadt 35). Die Zahl der Todesfälle liegt seit Tagen unverändert bei insgesamt 170. Bisher wurden (Stand: 3. März) 10 775 Menschen geimpft; 4833 haben schon ihre Zweitimpfung erhalten. Die Impfquote für die Erstimpfung liegt im Raum Schweinfurt bei 6,38 Prozent.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden