Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

BERGRHEINFELD: Musical auf die Holderhecke

BERGRHEINFELD

Musical auf die Holderhecke

    • |
    • |
    Auch Turnvorführungen gab es zum 50. Geburtstag der Mittelschule Holderhecke in Bergrheinfeld.
    Auch Turnvorführungen gab es zum 50. Geburtstag der Mittelschule Holderhecke in Bergrheinfeld. Foto: Foto: Maximilian Lipski

    „Tell me more – erzähl mal von früher“ lautete der Titel der Veranstaltung. Und dieser war Programm. 50 Jahre wird die Mittelschule Holderhecke. 1967 wurde sie errichtet, um eine moderne, zentrale Schule für den Landkreis zu schaffen. Zum Schuljahresende brachten ihre Schüler unter der Regie der Lehrerin Diana Hick ein selbst geschriebenes Musical auf die Bühne. Am Ende hielt es niemand mehr auf den Stühlen.

    Rund 400 Zuschauer fanden sich in der Turnhalle ein, um eine lustige, musikalische und besonders wahre Reise durch die Geschichte der Schule zu erleben. Das Ensemble aus Fünft-, Sechst- und Achtklässler hatte zwei lange, anstrengende Tage hinter sich. Doch die harte Arbeit zahlte sich am Ende aus. Beim abschließenden Flashmob standen alle Zuschauer, darunter auch Bürgermeister Ullrich Werner und Schulamtsdirektorin Gabriele Freiberg.

    Zwischen dem eigentlichen Stück präsentierte die Schule immer wieder, was sie sonst noch zu bieten hat. Eine Gruppe Turner unter Lehrer Thomas Golabek zeigte den Sportunterricht der 70er-Jahre in kurzer Hose und Feinripphemd. Die Tanz-AG unter Nadja Gebhardt führte mit Urban Dance „Cupid Shuffle“ in das 21. Jahrhundert.

    Natürlich durfte die Musik nicht fehlen. Unter Dirigent Hartmut Simon brachte das Bergrheinfelder Orchester die Musik zu den Neuinterpretationen von Liedern, wie „Bruttosozialprodukt“, „König von Deutschland“ und „Summer Nights“ aus dem Musical Grease.

    Auch einige Lehrer halfen auf der Bühne. Ein Highlight lieferte dabei Kristin Fella, die als Sekretärin mit „Typewriter“ einen Sketch von Jerry Lewis interpretierte. Für die Technik zeigte sich Lehrer Frank Hartenstein und Schüler Oliver Hart verantwortlich.

    Im Stück trafen sich die fünf Schulleiter der Mittelschule zum Stammtisch und erinnerten sich an vergangene Zeiten. Rektor Karl Schöner erinnerte sich noch an die Gründung der Schule, die damals ohne Schüler mitten in den Ferien stattfand und den Neubau der Turnhalle. Rektor Rudolf Klemenz an die Einweihung des EDV-Raumes. Richard Hümmer an die Renovierungsarbeiten im Altbau der Schule. Im neuen Jahrtausend brachte Heinz Kociubski die Idee des Ganztages an die Schule, die der aktuelle Rektor Peter Friedrich übernahm. Mit Pantomimen und Filmsequenzen bekam der Zuschauer einen Einblick in den heutigen Ablauf der Schule.

    Nachdem die Vergangenheit gezeigt wurde, ging es in die Zukunft. Die Franziskusschule, die ab nächstem Schuljahr, eine Kooperationsklasse in Bergrheinfeld haben wird, führte einen eigens choreografierten Tanz auf. Danach tauchte der Zuschauer in die Zukunftsvisionen der Schüler ein. Dazu fand unter dem Jahr ein Wettbewerb im Kunstunterricht statt, in dem Schüler ihre Version malen sollten. Die besten davon wurden an die Leinwand geworfen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden