Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schwanfeld: „Musikalisch auf Reisen“,

Schwanfeld

„Musikalisch auf Reisen“,

    • |
    • |
    Die ersten Klassen präsentierten ihre Choreographie stolz und sehr aufmerksam mit bunten Tüchern.
    Die ersten Klassen präsentierten ihre Choreographie stolz und sehr aufmerksam mit bunten Tüchern. Foto: Helga Jurisch

    so das Motto für den Aktionstag Musik in Bayern 2021.

    Sehr passend gewählt und zwar nicht nur, aber sicher auch gerade in der aktuellen Lage: Statt mit dem Auto oder dem Flugzeug begeben sich Kinder und Erwachsene beim Singen und Musizieren auf Entdeckungsreisen in fremde Regionen und Kulturen, so Schirmherr Bernd Sibler, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst.

    Auf dem Programm stand in der Grundschule Schwanfeld „Die Moldau“, die sinfonische Dichtung des tschechischen Komponisten Bedrich Smetana.

    Im WIM-Unterricht, eine Abkürzung für „Wir musizieren!“, mit der Elementaren Musikpädagogin Michaela Weißenberger hatten die Kinder eine Choreographie einstudiert, die die bildhafte Musik in den Kindern durch Bewegung, Tanz und Instrumentalspiel zum Leben erweckte. Die leicht plätschernde Quelle entsprang durch die leicht kreisenden Bewegungen der Kinderhände, dann bahnte sich die Moldau als Fluss mit weit ausholenden Schwimmbewegungen in der Turnhalle ihren Weg. Zur „Waldjagd“ präsentierten die dritten Klassen eine eindrucksvolle Becherpercussion. Es folgte die „Bauernhochzeit“, die die zweiten Klassen leicht und beschwingt mit Triangeln, Trommeln und Klangstäben intonierten. Nun wurde es Nacht, mit Nymphen, Feen, Burg und Mondschein. Die ersten Klassen präsentierten ihre Choreographie stolz und sehr aufmerksam mit bunten Tüchern. Nachdem sich das Hauptthema wiederholte, bei dem wieder alle Kinder gefordert waren, folgten die „Stromschnellen“. Diese wurden für die Zuschauer mit lauter und dumpfer Bodypercussion von den vierten Klassen sehr spannend und imposant in Bewegung umgesetzt. Den Kindern der anderen Klassen war die Begeisterung ins Gesicht geschrieben.

    Endlich ist der Weg frei und der breite Strom der Moldau fließt an wunderschönen Landschaften vorbei, bis sie in Prag ankommt. Alle begrüßten den stolzen Fluss mit Jubel und Winken.

    Dann verabschiedete sich die Moldau auch von den Kindern der ersten bis vierten Klassen in der Turnhalle der Grundschule mit einem immer leiser werdenden Plätschern.

    Frau Weißenberger stellte in ihrer unnachahmlichen Weise sehr wertschätzend alle Musiker der Klassen vor. Alle Lehrerinnen und Lehrer waren beeindruckt von der ausdruckstarken und musikalisch anspruchsvollen Darbietung der Schwanfelder Grundschüler, so Rektorin Margot Köhler-Tanzberger.

    Musik mit allen Sinnen erfahren, erlebt am Musikaktionstag der Grundschule Schwanfeld.

    Von: Helga Jurisch und Michaela Weißenberger, im Namen der Schwanfelder Schulfamilie

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden