Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Nach Anti-Corona-"Spaziergang" in Schweinfurt: Zwei Haftbefehle erlassen

Schweinfurt

Nach Anti-Corona-"Spaziergang" in Schweinfurt: Zwei Haftbefehle erlassen

    • |
    • |
    Die Aggression gegen Polizisten am späteren Sonntagabend auf dem Schweinfurter Marktplatz hat ein juristisches Nachspiel für zwei Männer aus der Stadt und dem Landkreis Schweinfurt: Gegen sie wurden Haftbefehle erlassen, weil sie versucht haben sollen, ein Polizeiauto in Brand zu stecken.
    Die Aggression gegen Polizisten am späteren Sonntagabend auf dem Schweinfurter Marktplatz hat ein juristisches Nachspiel für zwei Männer aus der Stadt und dem Landkreis Schweinfurt: Gegen sie wurden Haftbefehle erlassen, weil sie versucht haben sollen, ein Polizeiauto in Brand zu stecken. Foto: Oliver Schikora

    Die Angriffe gegen die Polizei nach dem Ende der friedlichen Proteste gegen Impflicht und Anti-Corona-Maßnahmen am Sonntagabend in Schweinfurt haben ein juristisches Nachspiel: Zwei Männer aus der Stadt und dem Landkreis Schweinfurt sind nun in Untersuchungshaft.

    Der Leitende Oberstaatsanwalt Axel Weihprecht bestätigte auf Nachfrage dieser Redaktion, dass am Montagnachmittag gegen einen 34-Jährigen aus dem Landkreis und einen 30-Jährigen aus der Stadt Haftbefehle erlassen worden sind. Dem 34-Jährigen wird demnach versuchte Brandstiftung in Tateinheit mit versuchter Zerstörung wichtiger Arbeitsmittel, Landfriedensbruch und vorsätzliches Führen einer Waffe vorgeworfen. Der Mann soll ein Messer mit sich geführt haben. Laut Polizei versuchte er am späteren Abend, mittels eines Brandbeschleunigers ein ziviles Polizeifahrzeug, das in der Nähe des Rathauses stand, anzuzünden.

    Fahrzeug war als Polizeiauto erkennbar

    Das Feuer wurde von herbeieilenden Polizisten schnell gelöscht, die beiden Verdächtigen wurden festgenommen. Dem 30-Jährigen wird als Mittäter laut Weihprecht ebenfalls versuchte Brandstiftung in Tateinheit mit versuchter Zerstörung wichtiger Arbeitsmittel sowie Landfriedensbruch vorgeworfen.

    In dem Fahrzeug habe zum Zeitpunkt der mutmaßlichen Brandstiftung niemand gesessen, sagt Polizeisprecher Andreas Laacke. Es sei aber Polizeiauto erkennbar gewesen, da unter anderem auf dem Armaturenbrett eine Polizeikelle gelegen hatte.

    Bewährungsstrafen wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte

    Ebenfalls am Montag sind bereits ein 27 Jahre alter Schweinfurter und ein 29-Jähriger aus dem Landkreis Schweinfurt vor dem Amtsgericht im Zuge eines "beschleunigten Verfahrens" wegen Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte zu sechs bzw. acht Monaten Haft auf Bewährung sowie vierstelligen Geldauflagen verurteilt worden. Ihre Angriffe gegen Polizisten am Sonntagabend waren auf Video gefilmt worden.

    In Schweinfurt hatten am Sonntagabend erneut bis zu 2000 Gegner der Corona-Maßnahmen unangemeldet demonstriert. Die Polizei musste mehrfach eingreifen, ihr sei "teils heftige Aggressivität entgegengebracht" worden, erklärte Polizeisprecher Andreas Laacke.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden