Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Gerolzhofen: Nach fast sieben Monaten Unterbrechung: An der Keltenstraße in Gerolzhofen wird wieder gebaut

Gerolzhofen

Nach fast sieben Monaten Unterbrechung: An der Keltenstraße in Gerolzhofen wird wieder gebaut

    • |
    • |
    Die Bagger sind zurückgekehrt, der Baustopp ist zu Ende: Gut sieben Monate dauerte die Unterbrechung der Arbeiten an der künftigen Zufahrtsstraße zum Baugebiet Am Nützelbach II. Auslöser dafür waren ungeklärte Müllreste und Schadstoffe, die im September Untergrund entdeckt worden waren.
    Die Bagger sind zurückgekehrt, der Baustopp ist zu Ende: Gut sieben Monate dauerte die Unterbrechung der Arbeiten an der künftigen Zufahrtsstraße zum Baugebiet Am Nützelbach II. Auslöser dafür waren ungeklärte Müllreste und Schadstoffe, die im September Untergrund entdeckt worden waren. Foto: Stefan Pfister

    Gute Nachrichten für die Anwohner des Baugebietes Am Nützelbach II in Gerolzhofen: Seit einigen Tagen wird auf der Baustelle an der künftigen Zufahrtsstraße wieder gearbeitet. Schwere Baumaschinen sind vor Ort und im Einsatz.

    Im Vormonat hatte die Stadtverwaltung angekündigt, dass die Baufirma im April die Arbeiten aufnehmen werde. Am Montag informierten nun Bürgermeister Thorsten Wozniak und Stadtbaumeisterin Maria Hoffmann den Stadtrat über das Ende des Baustopps. Bis Oktober soll die Maßnahme komplett abgeschlossen sein, so Wozniak.

    Schadstoffe im Untergrund sorgten für Baustopp

    Damit endet eine fast siebenmonatige Unterbrechung. Auslöser war der Fund von ungeklärten Resten einer früheren Mülldeponie. Diese waren im Zuge einer Kampfmittel-Sondierung im September aufgetaucht.

    Eine Untersuchung des Erdaushubs bestätigte den Verdacht einer Schadstoffbelastung des Trassen-Untergrunds. Darunter mit Arsen, Asbest und PAK. Letztendlich musste aber nur in einem kleinen Teilbereich belastetes Material entsorgt werden. Jedoch waren bauliche Umplanungen notwendig.

    Behelfszufahrt nur noch über Philipp-Stöhr-Weg

    Damit einhergehend hat die Stadt den Seeweg als alternative Zufahrt zum Monatsanfang wieder gesperrt. Somit ist das Baugebiet aktuell nur über den Philipp-Stöhr-Weg anfahrbar.

    Im Sommer muss die Keltenstraße noch an die Schallfelder Straße angebunden werden. Dies hat, wie berichtet, eine mehrwöchige Komplettsperrung zur Folge. Wann diese Maßnahme konkret ansteht, dazu gab es keine neuen Auskünfte im Stadtrat.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden