Nach dem Abschluss des 32. Bayerischen Landesturnfests am vergangenen Wochenende haben die Stadtwerke ein Resümee gezogen: „Wir sind froh, dass der Ablauf in enger Abstimmung mit allen Beteiligten so reibungslos geklappt hat. Besonders stolz bin ich auf die (sportliche) Teamleistung, mit der die Stadtwerke das Gelingen des Landesturnfestes unterstützen durften“, so Geschäftsführer Thomas Kästner.
Die Stadtwerke hatten als Sponsor und Unterstützer des Landesturnfestes in den vergangenen Wochen und Monaten den öffentlichen Personenverkehr und die Wettkampfstätte im Silvana zusammen mit der Stadt und dem Turnverband geplant, besprochen, abgestimmt und umgesetzt. Besonders gut wurden die neben dem normalen Linienverkehr eigens für die Veranstaltung geschaffenen „Landesturnfestlinien“ angenommen, die den Transport für die rund 10 000 aktiven Sportler und die 90 000 Besucher sichergestellt haben. Zusätzlich wurden zahlreiche Unterstützungsfahrten zu den Sonderveranstaltungen angeboten.
„In den Bussen herrschte eine fröhliche Stimmung, und es kam zu erfreulichen Begegnungen zwischen dem Fahrpersonal, den Stammfahrgästen und den zumeist jugendlichen Besucherinnen und Besuchern der Stadt“, so Harald Mendrock, Bereichsleiter Personenverkehr und Fahrzeugtechnik.
Das eingesetzte Fahr- und Servicepersonal habe sich mit großem Engagement um die Fahrgäste gekümmert, von denen fast ausschließlich positives Feedback gekommen sei. Hervorgehoben wurden oft die Flexibilität und die Freundlichkeit des Fahrpersonals, schreiben die Stadtwerke in ihrer Pressemitteilung: "Begeisterte Jugendgruppen haben spontan Lieder angestimmt, um sich beim Fahrpersonal zu bedanken. Das gleiche Bild zeichnete sich auch in der Sportaustragungsstätte für die Schwimmwettkämpfe im Silvana Sport- und Freizeitbad ab. Mit knapp 5000 Badegästen über das Wochenende war das Bad gut besucht."
„Die Stimmung der Badegäste und Sportler war über das ganze Wochenende ausgelassen und friedlich“, so Philipp Spensberger, Badleitung Silvana Sport- und Freizeitbad.