Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Alitzheim: Nach Mallorca mit der Deutschen Bahn: Bunter Abend in Alitzheim mit Männerballett und Barbies

Alitzheim

Nach Mallorca mit der Deutschen Bahn: Bunter Abend in Alitzheim mit Männerballett und Barbies

    • |
    • |
    Im rosa Barbie-Look heizten die Tänzerinnen der Alitzheimer Showtanzgruppe den Besuchern in der "Albrecht-Dazer-Gedächtnis-Halle" mächtig ein.
    Im rosa Barbie-Look heizten die Tänzerinnen der Alitzheimer Showtanzgruppe den Besuchern in der "Albrecht-Dazer-Gedächtnis-Halle" mächtig ein. Foto: Peter Pfannes

    "Lachen bis zum Abwinken" konnten rund 250 Faschingsfreunde beim bunten Abend der DJK und des Frauenbunds Alitzheim am Samstag in der Turnhalle. Humorvoll und farbenfroh läuteten die närrischen Akteure den stürmischen Endspurt beim diesjährigen Karneval ein. Ihr verdienter Lohn war donnernder Applaus aus dem Publikum.

    Bezaubernde Rainbow-Girls: Der Alitzheimer Nachwuchs hat sich seinen begeisternden Tanz selbst beigebracht.
    Bezaubernde Rainbow-Girls: Der Alitzheimer Nachwuchs hat sich seinen begeisternden Tanz selbst beigebracht. Foto: Peter Pfannes

    Von Beginn an lief das närrische Treiben in der "Albrecht-Dazer-Gedächtnis-Halle" auf Hochtouren. Die Turnhalle hatten die Sitzungspräsidenten Andreas Pickel und Simon Hofmann die Narhalla kurzerhand nach dem zweiten Bürgermeister umbenannt und ernteten dafür den ersten donnernden Applaus. Humorvoll verriet Neu-Narrenchef Simon Hofmann die neuesten geheimen Infos für Sitzungspräsidenten aus dem karnevalistischen Insider-Buch "Geh Heim".

    Als die jüngsten Akteure die Tanzschau auf der Bühne starteten, zog eine Welle der Begeisterung durch den Saal. Bunt und fröhlich wie der Regenbogen tanzten sich die Rainbow Girls in die Herzen der kleinen und großen Zuschauer. Das Besondere: Die Mädchen hatten sich den bezaubernden Tanz selbst beigebracht. "Mit Hefe und Schokolade an den Hüften", meldeten sich die "Pfundsfrauen" gesanglich zu Wort. Christine Pickel begleitete mit ihrer Gitarre die heiteren Strophen, bei denen die Männerwelt unter dem Motto "Der Ranzen zieht zum Knie" auch noch ihr Fett abbekam.

    Beim bunten Abend der DJK und des Frauenbunds am Samstag in Alitzheim war „Lachen bis zum Abwinken“ angesagt. Rund 250 Faschingsfreunde erlebten einen stürmischen Endspurt beim diesjährigen Karneval.
    Icon Galerie
    45 Bilder

    Twirling Stars und Twirling Kids von den Gästen aus Gerolzhofen wirbelten mit ihren leuchtenden Stäben über das Tanzparkett. Die farbenfrohen und akrobatischen Tänze waren eine Augenweide für das Publikum. Mit kühlem Kölsch unter dem Rednerpult meldete sich Kevin Wagner als Kölner Sitzungspräsident zu Wort. "Es jibt nur noch Bekloppte auf der janzen Welt", erzählte er von irrer Bierbörse und umgekippten Bierbänken. Der trinkfeste Rheinländer hat im Lockdown das Kochen zum Hobby gemacht: "Zum ersten Mal in meinem Leben hab ich Eierlikör jekocht." Im rosa Barbie-Look heizte die Alitzheimer Showtanzgruppe den Besuchern mächtig ein, was die Moderatoren mit Beifall und einigen Blondinenwitzen belohnten.

    Mördermarder oder Mardermörder

    Simon Hofmanns Gedicht vom "Mardermörder" oder "Mördermarder" läutete die zweite Runde der fünfstündigen Sitzung ein. Mörderische Gedanken verfolgten auch die Zugpassagiere beim lustigen Sketch über die Deutsche Bahn. Zugverspätungen auf dem Alitzheimer Hauptbahnhof, Defekte an den Klimaanlagen mit einem Aufguss in den Zugabteilen und Hammerpreise für Senftüten strapazierten die Lachmuskeln der Faschinsfreunde.

    Einmal Alitzheim-Mallorca und zurück bitte: Das immer durstige Alzemer Männerballett zeigte beim Bunten Abend einen berauschenden und akrobatischen Tanz.
    Einmal Alitzheim-Mallorca und zurück bitte: Das immer durstige Alzemer Männerballett zeigte beim Bunten Abend einen berauschenden und akrobatischen Tanz. Foto: Peter Pfannes

    Schlank, gut aussehend und durchtrainiert zeigten sich die Herren des Männerballetts auf ihrer rasanten Urlaubstour nach Mallorca. Die immer Durstigen gaben tanzend einen wichtigen Warnhinweis: "Mütter, sperrt Eure Töchter weg und Töchter Eure Mütter." Mit Ironie und Witz rief Hobby-Astrologin "Tante Frieda" (Volker Dornheim) die Sternzeichen im Publikum auf.

    Schwarze Brüder bestritten das Finale 

    Das Finale blieb traditionell den Black Brothers vorbehalten. Die drei musizierenden Entertainer tauchten in die Tiefen der örtlichen Kläranlage hinab und brachten so manches Detail aus dem Dorf ans Tageslicht. Völlig durchnässt fanden sie das Dienst-Smartphone des Bürgermeisters, das Tagebuch seines Stellvertreters und eine ausgetauschte Leuchtstoffröhre. Ihre News: Die Glasfaserfirma wird vom Zoll gesucht und das Alitzheimer Baugebiet zieht sich weiter tausend und eine Nacht hin.

    Die Mitwirkenden:

    Fünferrat: Elisabeth Klein, Andreas Pickel, Simon Hofmann, Angelika Wagner, Irmtraud Pickel.

    Rainbow Girls: Paula Böhnlein, Valeria Werbinek, Regina Kleinhenz, Hanna Zeier, Mia Stütz

    Die Pfundsfrauen: Angelika Wagner, Irmtraud Pickel, Christine Pickel, Doris Wetzel, Hiltrud Greb, Kornelia Rößner.

    Twirling Stars Medley: Anna Maria Gallet, Christin Bäuerlein, Jasmin Dornheim, Anna Kestler, Maja Kestler, Mara Rippstein, Marie Bandorf, Selina Hoffart, Julia Hümpfner; Trainerinnen Christin Bäuerlein, Anna Maria Gallet

    Alzemer Showtanzgruppe Barbies: Tina Heilmann, Alena Herbig, Laura Seidler, Jasmin Howe, Klara Theobald, Sophie Herkert, Victoria Knaup, Sarah Gebauer; Trainerin Jasmin Howe.

    Twirling Kids: Jasmin Ehrlich, Paula Böhnlein, Helene Borst, Veleria Werbinek, Esther Wiesmann, Emma Schmitt; Trainerinnen Jasmin Dornheim, Nele Pawlik.

    Deutsche-Bahn-Sketch: Lena Lamberty, Victoria Knaup, Kevin Wagner, Linus Kleinhenz, Valentin Solf, Benedikt Kleinhenz.

    Männerballett Mallorca-Ausflug: Kevin Wagner, Christoph Pickel, Lukas Klein, Kai Weber, Valentin Solf, Tim Stütz, Konstantin Rippstein, Kacper, Tobias Stark, Sebastian Häusner, Benedikt Kleinhenz, Linus Kleinhenz; Trainerinnen Franziska Eisenmann, Luisa Beyer

    Black Brothers: Dieter Römmert, Stephan Kleinhenz, Erich Müller.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden