Mitarbeiter des städtischen Bauhofs sind seit einigen Tagen damit beschäftigt, in der Jakob-Pfeffer-Straße in Gerolzhofen den dortigen Spielplatz neu zu gestalten. Die alten Spielgeräte wurden abgebaut und die neuen werden gerade montiert.
Bis Ende dieser Woche sollen der Spiel- und Kletterturm samt Rutsche und Schaukel für die älteren Kinder bis zwölf Jahre sowie das Spielgerät für die jungen Kinder bis drei Jahre stehen. Hinzu kommt noch ein restauriertes Spielhaus sowie eine Tischgarnitur mit zwei Bänken. Der Sand rings um die Spielgeräte bildet den notwendigen Fallschutz unter den Spielgeräten. Doch auch wenn die Spielgeräte auf dem Platz in Kürze stehen werden: Bis diese in Betrieb gehen, wird es noch etwa vier bis sechs Wochen dauern. Zuvor muss der Spielplatz noch vom TÜV abgenommen werden, erklärt Bauhofleiter Michael Finster den zeitlichen Ablauf.
Umsetzung des Spielplatzkonzeptes
Bereits im vergangenen Jahr wurden die Spielplätze in der Nördlichen Allee und in Rügshofen erneuert. Der Spielplatz in der Jakob-Pfeffer-Straße ist nun der dritte, der ein rundum neues Gesicht und vor allem nagelneue Spielgeräte erhält, erklärt der Bauhofleiter. Das Ganze ist Teil des vom Stadtrat beschlossenen Spielplatzkonzeptes, wonach in den kommenden Jahren Stück für Stück alle Spielplätze saniert werden, sich die Zahl der ursprünglich 16 Spielplätze im Stadtgebiet jedoch halbieren wird. Die am wenigsten frequentierten Spielplätze werden oder wurden bereits geschlossen und demontiert. Die entstehenden Freiflächen sollen größtenteils verkauft werden, beispielsweise als Baugrundstücke.
In nächster Zeit wird auch der Spielplatz am Scarlinoweg in Gerolzhofen erneuert. Dort werden, anders als bei den drei bisher umgebauten Spielplätzen, die alle Spielgeräte ein und desselben Herstellers erhalten haben, die aus einem speziellen, besonders witterungsbeständigen Kunststoff gefertigt sind, Spielgeräte aus Holz aufgebaut, berichtet Bauhofleiter Finster. Der Grund ist, dass der Spielplatz am Scarlinoweg mehr in der Sonne liegt und sich die dunkel gehaltenen Kunststoff-Spielgeräte dort wohl zu stark erhitzen würden.
Weitere Arbeiten an Spielplätzen
Doch damit nicht genug: Am Spielplatz in der Nördlichen Allee wird demnächst noch eine Doppelschaukel ausgetauscht. Der Spielplatz in der Von-Ketteler-Straße erhält eine neue Nestschaukel und ein Wipptier.
Fürs kommende Jahr ist laut Finster vorgesehen, die Planung für den geplanten großen Spielplatz am Steinbruch voranzutreiben. Zudem soll kommendes Jahr am Spielplatz in der Weißen Marter ein Wasser- und Matsch-Spielbereich entstehen, anstelle der dortigen Erdröhre.