Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SENNFELD: Natura 2000-Gebiete – Schmuckstücke der Natur vernetzen

SENNFELD

Natura 2000-Gebiete – Schmuckstücke der Natur vernetzen

    • |
    • |
    Der vom Aussterben bedrohte Wiesenknopf-Ameisenbläuling, hier die Helle Art, gilt als Indikator für ökologisch hochwertige, artenreiche Grünlandbestände, die extensiv genutzt werden. Über die Natura 2000-Gebiete auch im Landkreis Schweinfurt soll der Schmetterling geschützt werden.
    Der vom Aussterben bedrohte Wiesenknopf-Ameisenbläuling, hier die Helle Art, gilt als Indikator für ökologisch hochwertige, artenreiche Grünlandbestände, die extensiv genutzt werden. Über die Natura 2000-Gebiete auch im Landkreis Schweinfurt soll der Schmetterling geschützt werden. Foto: Foto: Erk Dallmeyer/Piclease, Regierung von Unterfranken Foto: Erk Dallmeyer/Piclease, Regierung von Unterfranken

    Vernetzung heißt heute überall das Schlagwort. Das gilt auch für die Natur: Ein europaweites Netz von Biotopen und schutzwürdigen Gebieten wird in der gesamten EU unter dem Begriff „Natura 2000“ errichtet. Das Vorhaben muss aber auch geplant, gemanagt und vor Ort konkret umgesetzt werden. Der Landkreis Schweinfurt bringt zwei Schmuckstücke mit ein: das Maintal bei Sennfeld und Weyer und die Mainaue zwischen Grafenrheinfeld und Kitzingen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden