Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadtkultur Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: Neuauflage der Gaststätten-Historie

SCHWEINFURT

Neuauflage der Gaststätten-Historie

    • |
    • |
    Stolz auf die zweite Auflage: Autor Edgar Lösch (li.) und Kulturamtsleiter Christian Kreppel präsentieren das Buch „Geschichte der alten Gasthäuser in Schweinfurt“.
    Stolz auf die zweite Auflage: Autor Edgar Lösch (li.) und Kulturamtsleiter Christian Kreppel präsentieren das Buch „Geschichte der alten Gasthäuser in Schweinfurt“. Foto: Foto: Oliver Schikora

    Viele Schweinfurter haben das Buch von Edgar Lösch „Geschichte der alten Gasthäuser in Schweinfurt“ regelrecht verschlungen. Auch die 2010 mit dem Erscheinen des 220 Seiten dicken Werkes durchgeführte „Made in SW“-Ausstellung zum Thema war eine, an die sich die Besucher gerne erinnern, vor allem wegen der vielen alten Bilder und Erinnerungen.

    Einige Jahre lang war das Buch vergriffen, nun hat es Edgar Lösch mithilfe des Kulturamtes der Stadt und eines Zuschusses wieder aufgelegt. 2000 Bücher wurden schon verkauft, 500 neue sind nun im Handel in den drei Buchhandlungen in der Innenstadt sowie in der Kunsthalle zu haben. Lösch freut sich über die Hilfe der Stadt, „die Resonanz war groß und die Leute haben nachgefragt, ob es nicht eine Neuauflage geben könnte“. Auch Kulturamtsleiter Christian Kreppel freut sich, „es gehört zum Thema Identität einer Stadt und ist ein schönes, informatives Buch“.

    Lösch legte 2010 nach Bänden über die Altstadt und über Heimatdichter das Buch über die Geschichte der Gastronomie vor – ebenso reich bebildert, ebenso akribisch recherchiert und ebenso lebendig erzählt. Das Thema ist ergiebig: Neben Kapiteln über die Bierbrauer, das Büttnerhandwerk, über Musik, Theater und Unterhaltung in den Gasthäusern beschreibt der Autor auf 220 Seiten 126 Gaststätten – Entstehung, Geschichte und Geschichten und schließlich ihr Verschwinden. Lösch hat dazu die Konzessionsakten im Stadtarchiv durchforstet und frühere Veröffentlichungen und Originalquellen zusammengetragen.

    Von den Betrieben, die vor allem in der Gründerzeit ihre große Blüte erlebten, haben bis heute nur wenige überlebt, Lösch nennt Haberkasten, Weinstube Heß (vormals Gößwein) und Hotel Ross. Das typische Schweinfurter Gasthaus war klein, gemütlich, mit Kegelbahn und Garten.

    Das Buch „Geschichte der alten Gasthäuser in Schweinfurt“ von Edgar Lösch ist für 24,90 Euro im Buchhandel sowie in der Kunsthalle erhältlich.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden