Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Gochsheim: Neue Hundewiese und Hundeparcours eröffnen in Gochsheim: Entsteht hier ein Hunde-Kompetenzzentrum?

Gochsheim

Neue Hundewiese und Hundeparcours eröffnen in Gochsheim: Entsteht hier ein Hunde-Kompetenzzentrum?

    • |
    • |
    Nicole Neuberth hat große Pläne. Sie eröffnet in Gochsheim einen Hundeparcours. Doch dabei soll es nicht bleiben: Auch ihr Laden "Schnauzenliebe" zieht um. Ihr Traum wäre, hier ein Hunde-Kompetenzzentrum zu schaffen.
    Nicole Neuberth hat große Pläne. Sie eröffnet in Gochsheim einen Hundeparcours. Doch dabei soll es nicht bleiben: Auch ihr Laden "Schnauzenliebe" zieht um. Ihr Traum wäre, hier ein Hunde-Kompetenzzentrum zu schaffen. Foto: Anand Anders

    Auf dem Rasen steht ein Trampolin, davor eine Wippe, dahinter jede Menge Holzgerüste, Hängebrücken und Podeste – wenn Nicole Neuberth ihren Blick über das Gelände im Gochsheimer Gewerbegebiet schweifen lässt, kann sie ihr Glück manchmal noch immer nicht so ganz fassen. "Das war immer ein Traum von mir, aber dass es wirklich einmal umgesetzt wird, das hätte ich nicht gedacht", sagt sie.

    Seit 2018 betreibt Neuberth gemeinsam mit ihrem Team den Hundebedarfsladen "Schnauzenliebe" (früher "Barfscheune") in Gochsheim. Jetzt soll der Laden ins Gewerbegebiet Atzmann 2 umziehen. Doch der Standort soll nicht das einzig Neue bleiben. Denn Neuberth hat große Pläne für das großzügige Grundstück am äußersten Rand der Gemeinde.

    Zumindest ein Teil dieser Vision liegt nun, nur wenige Tage vor der offiziellen Eröffnung am Samstag, 14. September, bereits fast fertig vor ihr. Neben einer großen Halle sind in den vergangenen Wochen auf dem Gelände auch zwei große umzäunte Freilaufflächen sowie ein Hindernis- und Geschicklichkeitsparcours für Hunde entstanden.

    "Wir wollen hier keine wilde Hundewiese haben"

    An verschiedenen Stationen können Hundehalterinnen und Hundehalter hier künftig mit ihren Vierbeinern trainieren, sich mit anderen Halterinnen und Haltern treffen oder Trainingseinheiten bei Hundetrainerinnen und -trainern buchen. Eines sei Nicole Neuberth und ihrem "Hundewiesen-Team", bestehend aus den Schnauzenliebe-Mitarbeiterinnen Vera Benedek und Nina Kohl, dabei aber besonders wichtig: "Wir wollen hier keine wilde Hundewiese haben, wo den Haltern alles egal ist. Es soll gesittet zugehen", sagt Neuberth.

    Zu lange habe sie für die Verwirklichung des Projektes kämpfen müssen, um dieses nun aufs Spiel zu setzen. Zu Beginn sei die Idee, in Gochsheim eine Hundewiese zu errichten, in der Gemeinde nämlich durchaus auf geteilte Meinungen gestoßen, erinnert sich Neuberth. Mehrfach habe sie ihr Projekt in Gemeinderatssitzungen vorstellen und gegen Bedenken einzelner Fraktionen verteidigen müssen. "Das war wirklich nicht lustig. Ich hatte alles ausgearbeitet, jedes Detail, alle Vor- und Nachteile in jegliche Richtung", sagt die Gochsheimerin.

    Mit dabei im "Hundewiesen-Team" sind neben Schnauzenliebe-Inhaberin Nicole Neuberth (hinten links) auch ihre Mitarbeiterinnen Vera Benedek und Nina Kohl (von links).
    Mit dabei im "Hundewiesen-Team" sind neben Schnauzenliebe-Inhaberin Nicole Neuberth (hinten links) auch ihre Mitarbeiterinnen Vera Benedek und Nina Kohl (von links). Foto: Anand Anders

    Trotzdem sei sie immer wieder auf bürokratische Hürden gestoßen. "Einmal hieß es, es gibt keinen Platz, dann ging es um den Emissionsschutz, außerdem darf man nicht einfach ein freies Grundstück der Gemeinde einzäunen", sagt Neuberth. "Ich weiß noch, wie ich damals zu meinem Mann gesagt habe: Ich glaube, das wird nichts mehr." Doch da hatte sie die Rechnung offenbar ohne ihren Gatten gemacht.

    Nach anfänglicher Skepsis dann die Überraschung

    Statt dem Traum seiner Frau beim Platzen zuzusehen, sei dieser heimlich in Gespräche mit der Gemeinde und Bürgermeister Manuel Kneuer eingestiegen und habe so letztlich doch noch eine Möglichkeit gefunden, den Weg für das Vorhaben zu ebnen. "Er hat mich einfach damit überrascht, dass wir im Gewerbegebiet ein Grundstück kaufen und darauf die Schnauzenliebe und die Hundewiese unterbringen", sagt Nicole Neuberth. Da es sich dann um ein gewerblich genutztes Grundstück außerhalb des Besitzes der Gemeinde handele, seien damit viele Hürden wie das Verbot der Einzäunung auf einmal hinfällig gewesen, so Neuberth.

    Zahlreiche Stege, Hängebrücken, Röhren und Hindernisse werden im Hundeparcours in Gochsheim künftig zur Herausforderung für Vierbeiner. Nicole Neuberth zeigt mit Hund Loki wie es geht.
    Zahlreiche Stege, Hängebrücken, Röhren und Hindernisse werden im Hundeparcours in Gochsheim künftig zur Herausforderung für Vierbeiner. Nicole Neuberth zeigt mit Hund Loki wie es geht. Foto: Anand Anders

    Eine öffentliche Hundewiese wird es damit in Gochsheim weiterhin nicht geben. Stattdessen werde die Bewirtschaftung der Freilaufflächen und des Parcours künftig über einen Verein laufen, erklärt Neuberth. Mitglieder bekämen mittels einer elektronischen Schließanlage jederzeit Zugang zum Gelände. Für Kurzentschlossene und Gelegenheitsbesucherinnen und -besucher solle es aber auch einen Tagespass geben. Dank Flutlichtern solle zudem eine Nutzung in den Abendstunden möglich sein.

    Offizielle Eröffnung feiert die Hundewiese am Samstag, 14. September, ab 9.30 Uhr. Die Eröffnung von "Schnauzenliebe" solle Mitte Dezember folgen. Abgeschlossen sei das Projekt damit aber noch lange nicht, meint Nicole Neuberth. Sie habe noch weit größere Pläne. "Mein Traum war immer, ein Kompetenzzentrum zu schaffen, in dem alles rund um den Hund vereint ist", sagt die Gochsheimerin. Neben dem Laden sei deshalb auch der Einzug einer Praxis für Tierheilpraktik, einer Hundefriseurin und einer Hunde-Physiotherapeutin in das Gebäude geplant. In einem kleinen Anbau sollen zudem hundebezogene Kurse – etwa zum Thema Erste Hilfe oder Ernährung – stattfinden.

    Von der Hundewiese zum kompletten Kompetenzzentrum – "Das Ganze wird jetzt doch deutlich größer als ursprünglich geplant", sagt Nicole Neuberth und lacht. Angst, dass das Projekt scheitern könnte, habe sie aber nicht: "Natürlich ist das ein Risiko, aber ohne Risiko kann man nichts verändern. Und ich glaube, wenn man etwas wirklich mit Liebe macht, dann kann es auch funktionieren."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden