Die Einführung der generalistischen Pflegeausbildung und die Kooperationsbereitschaft des Zweckverbandes Berufsfachschule für Krankenpflege und Kinderkrankenpflege Haßfurt/Schweinfurt hat die Geomed-Kreisklinik gerne aufgegriffen und kann somit nun auch für eigenen Berufsnachwuchs in der Pflege sorgen. Das geht aus einer Pressemitteilung der Klinik hervor.
Vier junge Menschen haben am 1. September ihre dreijährige Ausbildung zum/r Pflegefachmann/frau in der Klinik begonnen. Nachdem sie die ersten Wochen in der Berufsfachschule in Schweinfurt mit theoretischem Unterricht verbrachten, konnten sie nun auch erstmalig in der Kreisklinik ihre praktische Ausbildung beginnen und dort begrüßt werden.
Landrat Florian Töpper dankte den jungen Menschen sehr für Ihre Bereitschaft und ihr Interesse, sich der auch gesellschaftlich wichtigen Aufgabe "Pflege am Menschen" zu widmen. Insbesondere die letzten Wochen und Monate hätten gezeigt, wie wichtig die pflegerische Versorgung insbesondere in den Krankenhäusern und Alten- und Pflegeeinrichtungen sei. Adäquat in der Anzahl, entsprechend kompetent ausgebildet, tariflich anerkennend vergütet und auch sachgerecht über die Krankenhausfinanzierung abgebildet, seien für ihn wichtige Eckpunkte und Voraussetzungen.
Verantwortlich für die praktische Pflegeausbildung in der Kreisklinik ist Martina Brand. Gemeinsam mit Judith Stöcklein freut sie sich, dass die Ausbildung und der zukunftsträchtige Pflegeberuf durch die neue Ausbildungsordnung attraktiver gestaltet sei. Dies werde unter anderem ermöglicht durch eine bessere Anleitung und Begleitung der Auszubildenden in der Praxis und der Berufsfachschule, den mit der Ausbildung verbundenen hohen Qualitätsanforderungen und einer EU-weiten Anerkennung des Berufsabschlusses mit zahlreichen Einsatz- und Aufstiegsmöglichkeiten in allen Bereichen der Pflege, heißt es in der Mitteilung.